Breitband

Die Gemeinde Ense koordiniert im Gemeindegebiet den Breitbandausbau über die Wirtschaftsförderung.

Um im Kreis Soest und in der Gemeinde Ense den Glasfaserausbau voran zu bringen, werden aktuell zwei Förderanträge, der sogenannte 3. Call und der 6. Call (Aufrufe) des Bundes, für die unterversorgten Bereiche und viele privatwirtschaftliche Ausbaugebiete bearbeitet.

Der Glasfaser.Atlas.Kreis Soest gibt Ihnen einen Überblick über den aktuellen Stand des Glasfaserausbaus im Kreis Soest. Ob von den Bundesförderanträgen oder durch den privatwirtschaftlichen Eigenausbau der unterschiedlichen Telekommunikationsunternehmen. Durch einen Klick auf das Ausbaugebiet werden weitere Informationen dazu angezeigt.

Detailliertere Informationen erhalten Sie auf der Webseite des Kreises Soest.

 

Hünningen und Lüttringen:

Auch hier kann der Abschnitt so bleiben. Lediglich der letzte Satz wird wie folgt geändert:

Die Bauarbeiten sind abgeschlossen und alle Haushalte mit abgeschlossenem Vorvertrag wurden bereits an das Glasfasernetz angeschlossen.

 

Enser Osten und Niederense:

Das zweite Ausbauprojekte in Ense wurde am 01. März 2023 gemeinsam mit der Westconnect GmbH gestartet.

Die Vorvermarktungsphase in den Ortsteilen Bilme, Bittingen, Oberense, Sieveringen und Volbringen, die unter dem Projektnamen „Enser Osten“ zusammengefasst sind, sowie den eigenständig betrachteten Ortsteil Niederense. Im Rahmen der Vorvermarktung, die bis zum 31. Mai 2023 lief, wurde in beiden Ausbaugebieten die notwendige Quote von 40 % erreicht.

Die Bauarbeiten für den Glasfaserausbau begannen im Februar 2024. Für den Enser Osten wird der Abschluss der Tiefbau- und Montagearbeiten bis August 2025 erwartet Im Anschluss daran ist vorgesehen, dass die Anschlüsse bis Oktober 2025 in Betrieb genommen werden.

In Niederense sollen die Tiefbauarbeiten im 4. Quartal 2025 abgeschlossen werden. Die Inbetriebnahme der letzten Hausanschlüsse ist zum Jahreswechsel 2025/26 vorgesehen.

 

Bremen, Ruhne und Parsit:

Auch in den Ortsteilen Bremen, Ruhne und Parsit wurde die 40 %-Quote in der Vorvermarktung bis zum 31. August 2023 erreicht.

Die Planungen für den Ausbau laufen bereits auf Hochtouren.

Der Baubeginn ist für Anfang 2026 vorgesehen, sobald die Ausbauarbeiten im Enser Osten abgeschlossen sind.

 

Höingen, Waltringen und Steetsberg:

Für die verbliebenen Ortsteile Höingen und Waltringen und den Steetsberg ist die Vorvermarktung im 1. Quartal 2026 vorgesehen. Voraussetzung für den Ausbau ist, dass in jedem dieser Ortsteile mindestens 40 % der Haushalte einen Vorvertrag für einen Glasfasertarif mit der E.ON abschließen. Dabei gilt: Jeder Ortsteil muss die Quote eigenständig erreichen.

Die zeitliche Planung der Vorvermarktung hat jedoch keinen Einfluss auf den tatsächlichen Beginn der Ausbauarbeiten. Diese starten erst, nachdem der Ausbau in Bremen, Ruhne und Parsit abgeschlossen ist. Eine zeitliche Verschiebung ergibt sich daraus nicht – die Maßnahmen sind entsprechend aufeinander abgestimmt.

 

 

 

 

 

Ihre Ansprechperson

Herr Emre Özer

Details