Das Knotenpunktsystem

Das Radnetz in den Regionen Sauerland und Siegerland-Wittgenstein wurde in eine Wabenstruktur eingeteilt. An den Eckpunkten jeder Wabe sind so „Knotenpunkte“ entstanden. Von da aus ist die Weiterfahrt in mehrere Richtungen (z.B. zu den nächstgelegenen Knotenpunkten) möglich.

Die Knotenpunkte sind mit einer Zahl durchnummeriert und vereinfachen dadurch die Orientierung – so kommt man auch ohne Kartenmaterial nicht vom rechten Weg ab.

An den Knotenpunkten sind Infotafeln aufgestellt, die neben dem aktuellen Standort auch touristische Highlights und die nächstgelegenen Knotenpunkte anzeigen.

Radeln nach Zahlen – einfach die Nummer merken und der Beschilderung folgen. Die Routen lassen sich so einfach miteinander verbinden und beliebig verlängern oder kürzen - ganz nach Puste, Zeit und Lust.

Weitere Informationen zum Knotenpunktsystem sowie Tourenvorschläge uvw. können auf der Homepage Radeln nach Zahlen abgerufen werden.