Neue Calisthenics-Anlage auf dem Schulhof der Conrad-von-Ense-Schule ist eröffnet

Die neue Calisthenics-Anlage auf dem Schulhof der Conrad-von-Schule ist in dieser Woche freigegeben und heute eröffnet worden. Finanziert wurde die Anlage durch die Gemeinde Ense, den Förderverein der Conrad-von-Ense-Schule sowie durch einen Zuschuss für Projekte aus den Abgaben von Windenergieanlagen. 

„Calisthenics-Anlagen bringen Bewegung, Spaß und Gemeinschaft direkt auf den Schulhof. Es handelt sich hierbei um eine Investition in die Gesundheit und das Wohlbefinden der Schülerinnen und Schüler.“, berichtet Fachbereichsleiter Andreas Langesberg. „Diese Entscheidung ist mehr als nur eine Investition in die Sportausstattung, denn sie fördert aktiv die körperliche Gesundheit, das soziale Miteinander und die Persönlichkeitsentwicklung der Schülerinnen und Schüler. Wir freuen uns, dass wir dieses Projekt zusammen mit der Schule umsetzen konnten und danken dem Förderverein für die Unterstützung sowie den Kollegen des Bauhofes für ihren Einsatz.“. 

Calisthenics, eine Form des Körpergewichtstrainings, ist besonders für Kinder und Jugendliche ideal, da es den gesamten Körper stärkt, die Beweglichkeit fördert und ohne Trainer auskommt. Die vielfältigen Übungen, die an solchen Anlagen möglich sind, verbessern die Kraft, Koordination und Ausdauer – wichtige Grundlagen für eine gesunde Entwicklung. Sie motivieren Schüler aller Altersgruppen und Fitnesslevels, gemeinsam aktiv zu sein, sich gegenseitig zu unterstützen und spielerisch an ihre Grenzen zu gehen. Dies stärkt nicht nur den Teamgeist, sondern auch das Selbstbewusstsein der Kinder und Jugendlichen. 

Mit der Calisthenics-Anlage auf dem Schulhof investieren die Gemeinde und die Conrad-von-Ense-Schule in die Zukunft ihrer Schülerinnen und Schüler. Doch dabei soll es nicht bleiben: „Während die Calisthenics-Anlage eher für Nutzerinnen und Nutzer der oberen Jahrgangsstufen angedacht ist, wird für den Bereich des Werner-Hütten-Platzes ein Niedrig-Balanciergerät angeschafft. Dieses Gerät ist dann eher für die jüngeren Jahrgangsklassen geeignet. Das Balanciergerät soll im Herbst aufgestellt und in Betrieb genommen werden.“, erläutert Fachbereichsleiter Andreas Langesberg. 

An der Eröffnung nahmen Claudia Jolk-Just als Schulleiterin der Conrad-von-Ense-Schule, Nadine Hünnies und Christian Becker für den Förderverein, Sebastian Hahn, Lukas Wieseler, und Michael Meier für den Bauhof sowie Christian Reiß und Andreas Langesberg von der Verwaltung teil. Es freuten sich auch direkt die ersten Schülerinnen und Schüler, die die Anlage direkt ausgetestet haben.