Am kommenden Samstag findet die Apfelsaftaktion der Stiftung Kinderhilfe Ense ab 9:00 Uhr an der Feuerwehr in Ense-Bremen statt. Dort werden Äpfel und auch Birnen der Region in einer mobilen Saftpresse zu leckerem Apfelsaft gepresst und anschließend für den guten Zweck verkauft. Das 5-Liter-Gebinde Apfelsaft kostet 9 Euro und das 3-Liter-Gebinde ist für 7 Euro erhältlich. Die Preise mussten nach 10 Apfelsaftaktionen angepasst werden. Bürger können am 14. September 2024 bis 12:00 Uhr gegen eine Spende auch Ihr eigenes Obst zu Saft pressen lassen.
Verkaufsstellen
Bremen: Bürgerbüro im Rathaus, Bäckerei Klapp (Stammhaus), Hofladen Hellmich
Höingen: Getränkehandel Gutsche
Niederense: Edeka Wortmann, Hofladen Schumacher
Oberense: Hof Münstermann
Volbringen: Getränke Suermann
Ganz besonders das Engagement der Enser Schulen, Kindergärten, Vereine und Jugendgruppen mit den vielen Sammelaktionen in und um Ense machen dieses sehr nachhaltige Projekt zu etwas ganz Besonderem. Dank der Unterstützung der Verkaufsstellen fließt der Erlös der Aktion in Projekte und Förderungen der Stiftung und wird vor allem für „Chancengleichheit von Kindern und Jugendlichen in Ense“ eingesetzt.
Am Aktionstag soll übrigens nicht nur die interessante Saftpresse zur Feuerwehr nach Ense-Bremen locken. Auch eine Hüpfburg sowie ein Waffel- und Kuchenstand machen die Apfelsaftaktion zu einem schönen Ausflugsziel für die ganze Familie. Der Stifterrat freut sich auf ein reges und buntes Treiben rund um die Saftpresse!
Die Kinder können dann auch bis 11:00 Uhr den „kleinsten“, den „größten“ oder den „kuriosesten“ Apfel am Verkaufsstand mit Namen und Kontaktdaten abgegeben. Sieger werden dann zur Ehrung um 13:00 Uhr gerufen. Für schöne Siegprämien ist gesorgt.
Für die Enser Jugendgruppen soll aber auch ein Anreiz geschaffen werden. Die Gruppe mit der größten gesammelten Menge wird mit einem 50 Liter Fass belohnt. Hierfür bitte Kontakt mit der Ansprechpartnerin Kristina Jost (k.jost@gemeinde-ense.de, Tel. 02938/980-215; 0151/62425457) aufnehmen.