Seit dem 01. November 2010 gibt es den Personalausweis im Scheckkartenformat.
Hier die wichtigsten Daten auf einen Blick:
Handliches Scheckkartenformat mit Online-Ausweisfunktion vorbereitet für die digitale Unterschrift mit der qualifizierten elektronischen Signatur. Die Speicherung des Gesichtsbildes und zweier Fingerabdrücke sind verpflichtend.
Aktuelle Informationen zum Personalausweis finden Sie auf dem Personalausweisportal des Bundesministeriums des Inneren.
Hier können Sie sehen, welche Personalausweise bereits eingetroffen sind und zur Abholung bereit liegen.
Online-Terminvereinbarung
aktuelles biometrisches Passfoto (nicht älter als 1 Jahr) Familienstammbuch, bzw. Heirats- oder Geburtsurkunde (Wenn Ausweis nicht vorhanden) Vorlage des bisherigen Ausweises, bzw. Reisepasses.
Für Antragsteller unter 16 Jahren gilt:
Seit dem 01.11.2007 werden Kinderreisepässe nur noch bis zur Vollendung 12. Lebensjahr ausgestellt. Daher kann ab dem 12. Lebensjahr ein Personalausweis beantragt werden.
Hier wird zusätzlich zu den oben genannten Unterlagen eine Einverständniserklärung der Sorgeberechtigten benötigt. Diese ist unter Formulare zu finden.
Personalausweis ab 24 Jahren, 10 Jahre Gültigkeit | 37,00 € |
Personalausweis bis 24 Jahren, 6 Jahre Gültigkeit | 22,80 € |
Beantragung bei einer nicht zuständigen Behörde | 13,00 € Zuschlag |
Neusetzung der Geheimnummer | 6,00 € |
Nachträgl. Einschalten der eID Funktion | 6,00 € |
- bei Erreichen des 16. Lebensjahres | kostenlos |
Vorläufiger Personalausweis | 10,00 € |
Ca. 2 Wochen
Seit dem 01. November 2010 gibt es den Personalausweis im Scheckkartenformat.
Hier die wichtigsten Daten auf einen Blick:
Handliches Scheckkartenformat mit Online-Ausweisfunktion vorbereitet für die digitale Unterschrift mit der qualifizierten elektronischen Signatur. Die Speicherung des Gesichtsbildes und zweier Fingerabdrücke sind verpflichtend.
Aktuelle Informationen zum Personalausweis finden Sie auf dem Personalausweisportal des Bundesministeriums des Inneren.
Hier können Sie sehen, welche Personalausweise bereits eingetroffen sind und zur Abholung bereit liegen.
Online-Terminvereinbarung
aktuelles biometrisches Passfoto (nicht älter als 1 Jahr) Familienstammbuch, bzw. Heirats- oder Geburtsurkunde (Wenn Ausweis nicht vorhanden) Vorlage des bisherigen Ausweises, bzw. Reisepasses.
Für Antragsteller unter 16 Jahren gilt:
Seit dem 01.11.2007 werden Kinderreisepässe nur noch bis zur Vollendung 12. Lebensjahr ausgestellt. Daher kann ab dem 12. Lebensjahr ein Personalausweis beantragt werden.
Hier wird zusätzlich zu den oben genannten Unterlagen eine Einverständniserklärung der Sorgeberechtigten benötigt. Diese ist unter Formulare zu finden.
Personalausweis ab 24 Jahren, 10 Jahre Gültigkeit | 37,00 € |
Personalausweis bis 24 Jahren, 6 Jahre Gültigkeit | 22,80 € |
Beantragung bei einer nicht zuständigen Behörde | 13,00 € Zuschlag |
Neusetzung der Geheimnummer | 6,00 € |
Nachträgl. Einschalten der eID Funktion | 6,00 € |
- bei Erreichen des 16. Lebensjahres | kostenlos |
Vorläufiger Personalausweis | 10,00 € |
Ca. 2 Wochen
Seit dem 01. November 2010 gibt es den Personalausweis im Scheckkartenformat.
Hier die wichtigsten Daten auf einen Blick:
Handliches Scheckkartenformat mit Online-Ausweisfunktion vorbereitet für die digitale Unterschrift mit der qualifizierten elektronischen Signatur. Die Speicherung des Gesichtsbildes und zweier Fingerabdrücke sind verpflichtend.
Aktuelle Informationen zum Personalausweis finden Sie auf dem Personalausweisportal des Bundesministeriums des Inneren.
Hier können Sie sehen, welche Personalausweise bereits eingetroffen sind und zur Abholung bereit liegen.
Online-Terminvereinbarung
aktuelles biometrisches Passfoto (nicht älter als 1 Jahr) Familienstammbuch, bzw. Heirats- oder Geburtsurkunde (Wenn Ausweis nicht vorhanden) Vorlage des bisherigen Ausweises, bzw. Reisepasses.
Für Antragsteller unter 16 Jahren gilt:
Seit dem 01.11.2007 werden Kinderreisepässe nur noch bis zur Vollendung 12. Lebensjahr ausgestellt. Daher kann ab dem 12. Lebensjahr ein Personalausweis beantragt werden.
Hier wird zusätzlich zu den oben genannten Unterlagen eine Einverständniserklärung der Sorgeberechtigten benötigt. Diese ist unter Formulare zu finden.
Personalausweis ab 24 Jahren, 10 Jahre Gültigkeit | 37,00 € |
Personalausweis bis 24 Jahren, 6 Jahre Gültigkeit | 22,80 € |
Beantragung bei einer nicht zuständigen Behörde | 13,00 € Zuschlag |
Neusetzung der Geheimnummer | 6,00 € |
Nachträgl. Einschalten der eID Funktion | 6,00 € |
- bei Erreichen des 16. Lebensjahres | kostenlos |
Vorläufiger Personalausweis | 10,00 € |
Ca. 2 Wochen
Seit dem 01. November 2010 gibt es den Personalausweis im Scheckkartenformat.
Hier die wichtigsten Daten auf einen Blick:
Handliches Scheckkartenformat mit Online-Ausweisfunktion vorbereitet für die digitale Unterschrift mit der qualifizierten elektronischen Signatur. Die Speicherung des Gesichtsbildes und zweier Fingerabdrücke sind verpflichtend.
Aktuelle Informationen zum Personalausweis finden Sie auf dem Personalausweisportal des Bundesministeriums des Inneren.
Hier können Sie sehen, welche Personalausweise bereits eingetroffen sind und zur Abholung bereit liegen.
Online-Terminvereinbarung
aktuelles biometrisches Passfoto (nicht älter als 1 Jahr) Familienstammbuch, bzw. Heirats- oder Geburtsurkunde (Wenn Ausweis nicht vorhanden) Vorlage des bisherigen Ausweises, bzw. Reisepasses.
Für Antragsteller unter 16 Jahren gilt:
Seit dem 01.11.2007 werden Kinderreisepässe nur noch bis zur Vollendung 12. Lebensjahr ausgestellt. Daher kann ab dem 12. Lebensjahr ein Personalausweis beantragt werden.
Hier wird zusätzlich zu den oben genannten Unterlagen eine Einverständniserklärung der Sorgeberechtigten benötigt. Diese ist unter Formulare zu finden.
Personalausweis ab 24 Jahren, 10 Jahre Gültigkeit | 37,00 € |
Personalausweis bis 24 Jahren, 6 Jahre Gültigkeit | 22,80 € |
Beantragung bei einer nicht zuständigen Behörde | 13,00 € Zuschlag |
Neusetzung der Geheimnummer | 6,00 € |
Nachträgl. Einschalten der eID Funktion | 6,00 € |
- bei Erreichen des 16. Lebensjahres | kostenlos |
Vorläufiger Personalausweis | 10,00 € |
Ca. 2 Wochen
Seit dem 01. November 2010 gibt es den Personalausweis im Scheckkartenformat.
Hier die wichtigsten Daten auf einen Blick:
Handliches Scheckkartenformat mit Online-Ausweisfunktion vorbereitet für die digitale Unterschrift mit der qualifizierten elektronischen Signatur. Die Speicherung des Gesichtsbildes und zweier Fingerabdrücke sind verpflichtend.
Aktuelle Informationen zum Personalausweis finden Sie auf dem Personalausweisportal des Bundesministeriums des Inneren.
Hier können Sie sehen, welche Personalausweise bereits eingetroffen sind und zur Abholung bereit liegen.
Online-Terminvereinbarung
aktuelles biometrisches Passfoto (nicht älter als 1 Jahr) Familienstammbuch, bzw. Heirats- oder Geburtsurkunde (Wenn Ausweis nicht vorhanden) Vorlage des bisherigen Ausweises, bzw. Reisepasses.
Für Antragsteller unter 16 Jahren gilt:
Seit dem 01.11.2007 werden Kinderreisepässe nur noch bis zur Vollendung 12. Lebensjahr ausgestellt. Daher kann ab dem 12. Lebensjahr ein Personalausweis beantragt werden.
Hier wird zusätzlich zu den oben genannten Unterlagen eine Einverständniserklärung der Sorgeberechtigten benötigt. Diese ist unter Formulare zu finden.
Personalausweis ab 24 Jahren, 10 Jahre Gültigkeit | 37,00 € |
Personalausweis bis 24 Jahren, 6 Jahre Gültigkeit | 22,80 € |
Beantragung bei einer nicht zuständigen Behörde | 13,00 € Zuschlag |
Neusetzung der Geheimnummer | 6,00 € |
Nachträgl. Einschalten der eID Funktion | 6,00 € |
- bei Erreichen des 16. Lebensjahres | kostenlos |
Vorläufiger Personalausweis | 10,00 € |
Ca. 2 Wochen
Seit dem 01. November 2010 gibt es den Personalausweis im Scheckkartenformat.
Hier die wichtigsten Daten auf einen Blick:
Handliches Scheckkartenformat mit Online-Ausweisfunktion vorbereitet für die digitale Unterschrift mit der qualifizierten elektronischen Signatur. Die Speicherung des Gesichtsbildes und zweier Fingerabdrücke sind verpflichtend.
Aktuelle Informationen zum Personalausweis finden Sie auf dem Personalausweisportal des Bundesministeriums des Inneren.
Hier können Sie sehen, welche Personalausweise bereits eingetroffen sind und zur Abholung bereit liegen.
Online-Terminvereinbarung
aktuelles biometrisches Passfoto (nicht älter als 1 Jahr) Familienstammbuch, bzw. Heirats- oder Geburtsurkunde (Wenn Ausweis nicht vorhanden) Vorlage des bisherigen Ausweises, bzw. Reisepasses.
Für Antragsteller unter 16 Jahren gilt:
Seit dem 01.11.2007 werden Kinderreisepässe nur noch bis zur Vollendung 12. Lebensjahr ausgestellt. Daher kann ab dem 12. Lebensjahr ein Personalausweis beantragt werden.
Hier wird zusätzlich zu den oben genannten Unterlagen eine Einverständniserklärung der Sorgeberechtigten benötigt. Diese ist unter Formulare zu finden.
Personalausweis ab 24 Jahren, 10 Jahre Gültigkeit | 37,00 € |
Personalausweis bis 24 Jahren, 6 Jahre Gültigkeit | 22,80 € |
Beantragung bei einer nicht zuständigen Behörde | 13,00 € Zuschlag |
Neusetzung der Geheimnummer | 6,00 € |
Nachträgl. Einschalten der eID Funktion | 6,00 € |
- bei Erreichen des 16. Lebensjahres | kostenlos |
Vorläufiger Personalausweis | 10,00 € |
Ca. 2 Wochen
Seit dem 01. November 2010 gibt es den Personalausweis im Scheckkartenformat.
Hier die wichtigsten Daten auf einen Blick:
Handliches Scheckkartenformat mit Online-Ausweisfunktion vorbereitet für die digitale Unterschrift mit der qualifizierten elektronischen Signatur. Die Speicherung des Gesichtsbildes und zweier Fingerabdrücke sind verpflichtend.
Aktuelle Informationen zum Personalausweis finden Sie auf dem Personalausweisportal des Bundesministeriums des Inneren.
Hier können Sie sehen, welche Personalausweise bereits eingetroffen sind und zur Abholung bereit liegen.
Online-Terminvereinbarung
aktuelles biometrisches Passfoto (nicht älter als 1 Jahr) Familienstammbuch, bzw. Heirats- oder Geburtsurkunde (Wenn Ausweis nicht vorhanden) Vorlage des bisherigen Ausweises, bzw. Reisepasses.
Für Antragsteller unter 16 Jahren gilt:
Seit dem 01.11.2007 werden Kinderreisepässe nur noch bis zur Vollendung 12. Lebensjahr ausgestellt. Daher kann ab dem 12. Lebensjahr ein Personalausweis beantragt werden.
Hier wird zusätzlich zu den oben genannten Unterlagen eine Einverständniserklärung der Sorgeberechtigten benötigt. Diese ist unter Formulare zu finden.
Personalausweis ab 24 Jahren, 10 Jahre Gültigkeit | 37,00 € |
Personalausweis bis 24 Jahren, 6 Jahre Gültigkeit | 22,80 € |
Beantragung bei einer nicht zuständigen Behörde | 13,00 € Zuschlag |
Neusetzung der Geheimnummer | 6,00 € |
Nachträgl. Einschalten der eID Funktion | 6,00 € |
- bei Erreichen des 16. Lebensjahres | kostenlos |
Vorläufiger Personalausweis | 10,00 € |
Ca. 2 Wochen
Seit dem 01. November 2010 gibt es den Personalausweis im Scheckkartenformat.
Hier die wichtigsten Daten auf einen Blick:
Handliches Scheckkartenformat mit Online-Ausweisfunktion vorbereitet für die digitale Unterschrift mit der qualifizierten elektronischen Signatur. Die Speicherung des Gesichtsbildes und zweier Fingerabdrücke sind verpflichtend.
Aktuelle Informationen zum Personalausweis finden Sie auf dem Personalausweisportal des Bundesministeriums des Inneren.
Hier können Sie sehen, welche Personalausweise bereits eingetroffen sind und zur Abholung bereit liegen.
Online-Terminvereinbarung
aktuelles biometrisches Passfoto (nicht älter als 1 Jahr) Familienstammbuch, bzw. Heirats- oder Geburtsurkunde (Wenn Ausweis nicht vorhanden) Vorlage des bisherigen Ausweises, bzw. Reisepasses.
Für Antragsteller unter 16 Jahren gilt:
Seit dem 01.11.2007 werden Kinderreisepässe nur noch bis zur Vollendung 12. Lebensjahr ausgestellt. Daher kann ab dem 12. Lebensjahr ein Personalausweis beantragt werden.
Hier wird zusätzlich zu den oben genannten Unterlagen eine Einverständniserklärung der Sorgeberechtigten benötigt. Diese ist unter Formulare zu finden.
Personalausweis ab 24 Jahren, 10 Jahre Gültigkeit | 37,00 € |
Personalausweis bis 24 Jahren, 6 Jahre Gültigkeit | 22,80 € |
Beantragung bei einer nicht zuständigen Behörde | 13,00 € Zuschlag |
Neusetzung der Geheimnummer | 6,00 € |
Nachträgl. Einschalten der eID Funktion | 6,00 € |
- bei Erreichen des 16. Lebensjahres | kostenlos |
Vorläufiger Personalausweis | 10,00 € |
Ca. 2 Wochen
Seit dem 01. November 2010 gibt es den Personalausweis im Scheckkartenformat.
Hier die wichtigsten Daten auf einen Blick:
Handliches Scheckkartenformat mit Online-Ausweisfunktion vorbereitet für die digitale Unterschrift mit der qualifizierten elektronischen Signatur. Die Speicherung des Gesichtsbildes und zweier Fingerabdrücke sind verpflichtend.
Aktuelle Informationen zum Personalausweis finden Sie auf dem Personalausweisportal des Bundesministeriums des Inneren.
Hier können Sie sehen, welche Personalausweise bereits eingetroffen sind und zur Abholung bereit liegen.
Online-Terminvereinbarung
aktuelles biometrisches Passfoto (nicht älter als 1 Jahr) Familienstammbuch, bzw. Heirats- oder Geburtsurkunde (Wenn Ausweis nicht vorhanden) Vorlage des bisherigen Ausweises, bzw. Reisepasses.
Für Antragsteller unter 16 Jahren gilt:
Seit dem 01.11.2007 werden Kinderreisepässe nur noch bis zur Vollendung 12. Lebensjahr ausgestellt. Daher kann ab dem 12. Lebensjahr ein Personalausweis beantragt werden.
Hier wird zusätzlich zu den oben genannten Unterlagen eine Einverständniserklärung der Sorgeberechtigten benötigt. Diese ist unter Formulare zu finden.
Personalausweis ab 24 Jahren, 10 Jahre Gültigkeit | 37,00 € |
Personalausweis bis 24 Jahren, 6 Jahre Gültigkeit | 22,80 € |
Beantragung bei einer nicht zuständigen Behörde | 13,00 € Zuschlag |
Neusetzung der Geheimnummer | 6,00 € |
Nachträgl. Einschalten der eID Funktion | 6,00 € |
- bei Erreichen des 16. Lebensjahres | kostenlos |
Vorläufiger Personalausweis | 10,00 € |
Ca. 2 Wochen
Seit dem 01. November 2010 gibt es den Personalausweis im Scheckkartenformat.
Hier die wichtigsten Daten auf einen Blick:
Handliches Scheckkartenformat mit Online-Ausweisfunktion vorbereitet für die digitale Unterschrift mit der qualifizierten elektronischen Signatur. Die Speicherung des Gesichtsbildes und zweier Fingerabdrücke sind verpflichtend.
Aktuelle Informationen zum Personalausweis finden Sie auf dem Personalausweisportal des Bundesministeriums des Inneren.
Hier können Sie sehen, welche Personalausweise bereits eingetroffen sind und zur Abholung bereit liegen.
Online-Terminvereinbarung
aktuelles biometrisches Passfoto (nicht älter als 1 Jahr) Familienstammbuch, bzw. Heirats- oder Geburtsurkunde (Wenn Ausweis nicht vorhanden) Vorlage des bisherigen Ausweises, bzw. Reisepasses.
Für Antragsteller unter 16 Jahren gilt:
Seit dem 01.11.2007 werden Kinderreisepässe nur noch bis zur Vollendung 12. Lebensjahr ausgestellt. Daher kann ab dem 12. Lebensjahr ein Personalausweis beantragt werden.
Hier wird zusätzlich zu den oben genannten Unterlagen eine Einverständniserklärung der Sorgeberechtigten benötigt. Diese ist unter Formulare zu finden.
Personalausweis ab 24 Jahren, 10 Jahre Gültigkeit | 37,00 € |
Personalausweis bis 24 Jahren, 6 Jahre Gültigkeit | 22,80 € |
Beantragung bei einer nicht zuständigen Behörde | 13,00 € Zuschlag |
Neusetzung der Geheimnummer | 6,00 € |
Nachträgl. Einschalten der eID Funktion | 6,00 € |
- bei Erreichen des 16. Lebensjahres | kostenlos |
Vorläufiger Personalausweis | 10,00 € |
Ca. 2 Wochen
Seit dem 01. November 2010 gibt es den Personalausweis im Scheckkartenformat.
Hier die wichtigsten Daten auf einen Blick:
Handliches Scheckkartenformat mit Online-Ausweisfunktion vorbereitet für die digitale Unterschrift mit der qualifizierten elektronischen Signatur. Die Speicherung des Gesichtsbildes und zweier Fingerabdrücke sind verpflichtend.
Aktuelle Informationen zum Personalausweis finden Sie auf dem Personalausweisportal des Bundesministeriums des Inneren.
Hier können Sie sehen, welche Personalausweise bereits eingetroffen sind und zur Abholung bereit liegen.
Online-Terminvereinbarung
aktuelles biometrisches Passfoto (nicht älter als 1 Jahr) Familienstammbuch, bzw. Heirats- oder Geburtsurkunde (Wenn Ausweis nicht vorhanden) Vorlage des bisherigen Ausweises, bzw. Reisepasses.
Für Antragsteller unter 16 Jahren gilt:
Seit dem 01.11.2007 werden Kinderreisepässe nur noch bis zur Vollendung 12. Lebensjahr ausgestellt. Daher kann ab dem 12. Lebensjahr ein Personalausweis beantragt werden.
Hier wird zusätzlich zu den oben genannten Unterlagen eine Einverständniserklärung der Sorgeberechtigten benötigt. Diese ist unter Formulare zu finden.
Personalausweis ab 24 Jahren, 10 Jahre Gültigkeit | 37,00 € |
Personalausweis bis 24 Jahren, 6 Jahre Gültigkeit | 22,80 € |
Beantragung bei einer nicht zuständigen Behörde | 13,00 € Zuschlag |
Neusetzung der Geheimnummer | 6,00 € |
Nachträgl. Einschalten der eID Funktion | 6,00 € |
- bei Erreichen des 16. Lebensjahres | kostenlos |
Vorläufiger Personalausweis | 10,00 € |
Ca. 2 Wochen
Seit dem 01. November 2010 gibt es den Personalausweis im Scheckkartenformat.
Hier die wichtigsten Daten auf einen Blick:
Handliches Scheckkartenformat mit Online-Ausweisfunktion vorbereitet für die digitale Unterschrift mit der qualifizierten elektronischen Signatur. Die Speicherung des Gesichtsbildes und zweier Fingerabdrücke sind verpflichtend.
Aktuelle Informationen zum Personalausweis finden Sie auf dem Personalausweisportal des Bundesministeriums des Inneren.
Hier können Sie sehen, welche Personalausweise bereits eingetroffen sind und zur Abholung bereit liegen.
Online-Terminvereinbarung
aktuelles biometrisches Passfoto (nicht älter als 1 Jahr) Familienstammbuch, bzw. Heirats- oder Geburtsurkunde (Wenn Ausweis nicht vorhanden) Vorlage des bisherigen Ausweises, bzw. Reisepasses.
Für Antragsteller unter 16 Jahren gilt:
Seit dem 01.11.2007 werden Kinderreisepässe nur noch bis zur Vollendung 12. Lebensjahr ausgestellt. Daher kann ab dem 12. Lebensjahr ein Personalausweis beantragt werden.
Hier wird zusätzlich zu den oben genannten Unterlagen eine Einverständniserklärung der Sorgeberechtigten benötigt. Diese ist unter Formulare zu finden.
Personalausweis ab 24 Jahren, 10 Jahre Gültigkeit | 37,00 € |
Personalausweis bis 24 Jahren, 6 Jahre Gültigkeit | 22,80 € |
Beantragung bei einer nicht zuständigen Behörde | 13,00 € Zuschlag |
Neusetzung der Geheimnummer | 6,00 € |
Nachträgl. Einschalten der eID Funktion | 6,00 € |
- bei Erreichen des 16. Lebensjahres | kostenlos |
Vorläufiger Personalausweis | 10,00 € |
Ca. 2 Wochen
Seit dem 01. November 2010 gibt es den Personalausweis im Scheckkartenformat.
Hier die wichtigsten Daten auf einen Blick:
Handliches Scheckkartenformat mit Online-Ausweisfunktion vorbereitet für die digitale Unterschrift mit der qualifizierten elektronischen Signatur. Die Speicherung des Gesichtsbildes und zweier Fingerabdrücke sind verpflichtend.
Aktuelle Informationen zum Personalausweis finden Sie auf dem Personalausweisportal des Bundesministeriums des Inneren.
Hier können Sie sehen, welche Personalausweise bereits eingetroffen sind und zur Abholung bereit liegen.
Online-Terminvereinbarung
aktuelles biometrisches Passfoto (nicht älter als 1 Jahr) Familienstammbuch, bzw. Heirats- oder Geburtsurkunde (Wenn Ausweis nicht vorhanden) Vorlage des bisherigen Ausweises, bzw. Reisepasses.
Für Antragsteller unter 16 Jahren gilt:
Seit dem 01.11.2007 werden Kinderreisepässe nur noch bis zur Vollendung 12. Lebensjahr ausgestellt. Daher kann ab dem 12. Lebensjahr ein Personalausweis beantragt werden.
Hier wird zusätzlich zu den oben genannten Unterlagen eine Einverständniserklärung der Sorgeberechtigten benötigt. Diese ist unter Formulare zu finden.
Personalausweis ab 24 Jahren, 10 Jahre Gültigkeit | 37,00 € |
Personalausweis bis 24 Jahren, 6 Jahre Gültigkeit | 22,80 € |
Beantragung bei einer nicht zuständigen Behörde | 13,00 € Zuschlag |
Neusetzung der Geheimnummer | 6,00 € |
Nachträgl. Einschalten der eID Funktion | 6,00 € |
- bei Erreichen des 16. Lebensjahres | kostenlos |
Vorläufiger Personalausweis | 10,00 € |
Ca. 2 Wochen
Seit dem 01. November 2010 gibt es den Personalausweis im Scheckkartenformat.
Hier die wichtigsten Daten auf einen Blick:
Handliches Scheckkartenformat mit Online-Ausweisfunktion vorbereitet für die digitale Unterschrift mit der qualifizierten elektronischen Signatur. Die Speicherung des Gesichtsbildes und zweier Fingerabdrücke sind verpflichtend.
Aktuelle Informationen zum Personalausweis finden Sie auf dem Personalausweisportal des Bundesministeriums des Inneren.
Hier können Sie sehen, welche Personalausweise bereits eingetroffen sind und zur Abholung bereit liegen.
Online-Terminvereinbarung
aktuelles biometrisches Passfoto (nicht älter als 1 Jahr) Familienstammbuch, bzw. Heirats- oder Geburtsurkunde (Wenn Ausweis nicht vorhanden) Vorlage des bisherigen Ausweises, bzw. Reisepasses.
Für Antragsteller unter 16 Jahren gilt:
Seit dem 01.11.2007 werden Kinderreisepässe nur noch bis zur Vollendung 12. Lebensjahr ausgestellt. Daher kann ab dem 12. Lebensjahr ein Personalausweis beantragt werden.
Hier wird zusätzlich zu den oben genannten Unterlagen eine Einverständniserklärung der Sorgeberechtigten benötigt. Diese ist unter Formulare zu finden.
Personalausweis ab 24 Jahren, 10 Jahre Gültigkeit | 37,00 € |
Personalausweis bis 24 Jahren, 6 Jahre Gültigkeit | 22,80 € |
Beantragung bei einer nicht zuständigen Behörde | 13,00 € Zuschlag |
Neusetzung der Geheimnummer | 6,00 € |
Nachträgl. Einschalten der eID Funktion | 6,00 € |
- bei Erreichen des 16. Lebensjahres | kostenlos |
Vorläufiger Personalausweis | 10,00 € |
Ca. 2 Wochen
Seit dem 01. November 2010 gibt es den Personalausweis im Scheckkartenformat.
Hier die wichtigsten Daten auf einen Blick:
Handliches Scheckkartenformat mit Online-Ausweisfunktion vorbereitet für die digitale Unterschrift mit der qualifizierten elektronischen Signatur. Die Speicherung des Gesichtsbildes und zweier Fingerabdrücke sind verpflichtend.
Aktuelle Informationen zum Personalausweis finden Sie auf dem Personalausweisportal des Bundesministeriums des Inneren.
Hier können Sie sehen, welche Personalausweise bereits eingetroffen sind und zur Abholung bereit liegen.
Online-Terminvereinbarung
aktuelles biometrisches Passfoto (nicht älter als 1 Jahr) Familienstammbuch, bzw. Heirats- oder Geburtsurkunde (Wenn Ausweis nicht vorhanden) Vorlage des bisherigen Ausweises, bzw. Reisepasses.
Für Antragsteller unter 16 Jahren gilt:
Seit dem 01.11.2007 werden Kinderreisepässe nur noch bis zur Vollendung 12. Lebensjahr ausgestellt. Daher kann ab dem 12. Lebensjahr ein Personalausweis beantragt werden.
Hier wird zusätzlich zu den oben genannten Unterlagen eine Einverständniserklärung der Sorgeberechtigten benötigt. Diese ist unter Formulare zu finden.
Personalausweis ab 24 Jahren, 10 Jahre Gültigkeit | 37,00 € |
Personalausweis bis 24 Jahren, 6 Jahre Gültigkeit | 22,80 € |
Beantragung bei einer nicht zuständigen Behörde | 13,00 € Zuschlag |
Neusetzung der Geheimnummer | 6,00 € |
Nachträgl. Einschalten der eID Funktion | 6,00 € |
- bei Erreichen des 16. Lebensjahres | kostenlos |
Vorläufiger Personalausweis | 10,00 € |
Ca. 2 Wochen
Seit dem 01. November 2010 gibt es den Personalausweis im Scheckkartenformat.
Hier die wichtigsten Daten auf einen Blick:
Handliches Scheckkartenformat mit Online-Ausweisfunktion vorbereitet für die digitale Unterschrift mit der qualifizierten elektronischen Signatur. Die Speicherung des Gesichtsbildes und zweier Fingerabdrücke sind verpflichtend.
Aktuelle Informationen zum Personalausweis finden Sie auf dem Personalausweisportal des Bundesministeriums des Inneren.
Hier können Sie sehen, welche Personalausweise bereits eingetroffen sind und zur Abholung bereit liegen.
Online-Terminvereinbarung
aktuelles biometrisches Passfoto (nicht älter als 1 Jahr) Familienstammbuch, bzw. Heirats- oder Geburtsurkunde (Wenn Ausweis nicht vorhanden) Vorlage des bisherigen Ausweises, bzw. Reisepasses.
Für Antragsteller unter 16 Jahren gilt:
Seit dem 01.11.2007 werden Kinderreisepässe nur noch bis zur Vollendung 12. Lebensjahr ausgestellt. Daher kann ab dem 12. Lebensjahr ein Personalausweis beantragt werden.
Hier wird zusätzlich zu den oben genannten Unterlagen eine Einverständniserklärung der Sorgeberechtigten benötigt. Diese ist unter Formulare zu finden.
Personalausweis ab 24 Jahren, 10 Jahre Gültigkeit | 37,00 € |
Personalausweis bis 24 Jahren, 6 Jahre Gültigkeit | 22,80 € |
Beantragung bei einer nicht zuständigen Behörde | 13,00 € Zuschlag |
Neusetzung der Geheimnummer | 6,00 € |
Nachträgl. Einschalten der eID Funktion | 6,00 € |
- bei Erreichen des 16. Lebensjahres | kostenlos |
Vorläufiger Personalausweis | 10,00 € |
Ca. 2 Wochen
Seit dem 01. November 2010 gibt es den Personalausweis im Scheckkartenformat.
Hier die wichtigsten Daten auf einen Blick:
Handliches Scheckkartenformat mit Online-Ausweisfunktion vorbereitet für die digitale Unterschrift mit der qualifizierten elektronischen Signatur. Die Speicherung des Gesichtsbildes und zweier Fingerabdrücke sind verpflichtend.
Aktuelle Informationen zum Personalausweis finden Sie auf dem Personalausweisportal des Bundesministeriums des Inneren.
Hier können Sie sehen, welche Personalausweise bereits eingetroffen sind und zur Abholung bereit liegen.
Online-Terminvereinbarung
aktuelles biometrisches Passfoto (nicht älter als 1 Jahr) Familienstammbuch, bzw. Heirats- oder Geburtsurkunde (Wenn Ausweis nicht vorhanden) Vorlage des bisherigen Ausweises, bzw. Reisepasses.
Für Antragsteller unter 16 Jahren gilt:
Seit dem 01.11.2007 werden Kinderreisepässe nur noch bis zur Vollendung 12. Lebensjahr ausgestellt. Daher kann ab dem 12. Lebensjahr ein Personalausweis beantragt werden.
Hier wird zusätzlich zu den oben genannten Unterlagen eine Einverständniserklärung der Sorgeberechtigten benötigt. Diese ist unter Formulare zu finden.
Personalausweis ab 24 Jahren, 10 Jahre Gültigkeit | 37,00 € |
Personalausweis bis 24 Jahren, 6 Jahre Gültigkeit | 22,80 € |
Beantragung bei einer nicht zuständigen Behörde | 13,00 € Zuschlag |
Neusetzung der Geheimnummer | 6,00 € |
Nachträgl. Einschalten der eID Funktion | 6,00 € |
- bei Erreichen des 16. Lebensjahres | kostenlos |
Vorläufiger Personalausweis | 10,00 € |
Ca. 2 Wochen
Seit dem 01. November 2010 gibt es den Personalausweis im Scheckkartenformat.
Hier die wichtigsten Daten auf einen Blick:
Handliches Scheckkartenformat mit Online-Ausweisfunktion vorbereitet für die digitale Unterschrift mit der qualifizierten elektronischen Signatur. Die Speicherung des Gesichtsbildes und zweier Fingerabdrücke sind verpflichtend.
Aktuelle Informationen zum Personalausweis finden Sie auf dem Personalausweisportal des Bundesministeriums des Inneren.
Hier können Sie sehen, welche Personalausweise bereits eingetroffen sind und zur Abholung bereit liegen.
Online-Terminvereinbarung
aktuelles biometrisches Passfoto (nicht älter als 1 Jahr) Familienstammbuch, bzw. Heirats- oder Geburtsurkunde (Wenn Ausweis nicht vorhanden) Vorlage des bisherigen Ausweises, bzw. Reisepasses.
Für Antragsteller unter 16 Jahren gilt:
Seit dem 01.11.2007 werden Kinderreisepässe nur noch bis zur Vollendung 12. Lebensjahr ausgestellt. Daher kann ab dem 12. Lebensjahr ein Personalausweis beantragt werden.
Hier wird zusätzlich zu den oben genannten Unterlagen eine Einverständniserklärung der Sorgeberechtigten benötigt. Diese ist unter Formulare zu finden.
Personalausweis ab 24 Jahren, 10 Jahre Gültigkeit | 37,00 € |
Personalausweis bis 24 Jahren, 6 Jahre Gültigkeit | 22,80 € |
Beantragung bei einer nicht zuständigen Behörde | 13,00 € Zuschlag |
Neusetzung der Geheimnummer | 6,00 € |
Nachträgl. Einschalten der eID Funktion | 6,00 € |
- bei Erreichen des 16. Lebensjahres | kostenlos |
Vorläufiger Personalausweis | 10,00 € |
Ca. 2 Wochen
Seit dem 01. November 2010 gibt es den Personalausweis im Scheckkartenformat.
Hier die wichtigsten Daten auf einen Blick:
Handliches Scheckkartenformat mit Online-Ausweisfunktion vorbereitet für die digitale Unterschrift mit der qualifizierten elektronischen Signatur. Die Speicherung des Gesichtsbildes und zweier Fingerabdrücke sind verpflichtend.
Aktuelle Informationen zum Personalausweis finden Sie auf dem Personalausweisportal des Bundesministeriums des Inneren.
Hier können Sie sehen, welche Personalausweise bereits eingetroffen sind und zur Abholung bereit liegen.
Online-Terminvereinbarung
aktuelles biometrisches Passfoto (nicht älter als 1 Jahr) Familienstammbuch, bzw. Heirats- oder Geburtsurkunde (Wenn Ausweis nicht vorhanden) Vorlage des bisherigen Ausweises, bzw. Reisepasses.
Für Antragsteller unter 16 Jahren gilt:
Seit dem 01.11.2007 werden Kinderreisepässe nur noch bis zur Vollendung 12. Lebensjahr ausgestellt. Daher kann ab dem 12. Lebensjahr ein Personalausweis beantragt werden.
Hier wird zusätzlich zu den oben genannten Unterlagen eine Einverständniserklärung der Sorgeberechtigten benötigt. Diese ist unter Formulare zu finden.
Personalausweis ab 24 Jahren, 10 Jahre Gültigkeit | 37,00 € |
Personalausweis bis 24 Jahren, 6 Jahre Gültigkeit | 22,80 € |
Beantragung bei einer nicht zuständigen Behörde | 13,00 € Zuschlag |
Neusetzung der Geheimnummer | 6,00 € |
Nachträgl. Einschalten der eID Funktion | 6,00 € |
- bei Erreichen des 16. Lebensjahres | kostenlos |
Vorläufiger Personalausweis | 10,00 € |
Ca. 2 Wochen
Seit dem 01. November 2010 gibt es den Personalausweis im Scheckkartenformat.
Hier die wichtigsten Daten auf einen Blick:
Handliches Scheckkartenformat mit Online-Ausweisfunktion vorbereitet für die digitale Unterschrift mit der qualifizierten elektronischen Signatur. Die Speicherung des Gesichtsbildes und zweier Fingerabdrücke sind verpflichtend.
Aktuelle Informationen zum Personalausweis finden Sie auf dem Personalausweisportal des Bundesministeriums des Inneren.
Hier können Sie sehen, welche Personalausweise bereits eingetroffen sind und zur Abholung bereit liegen.
Online-Terminvereinbarung
aktuelles biometrisches Passfoto (nicht älter als 1 Jahr) Familienstammbuch, bzw. Heirats- oder Geburtsurkunde (Wenn Ausweis nicht vorhanden) Vorlage des bisherigen Ausweises, bzw. Reisepasses.
Für Antragsteller unter 16 Jahren gilt:
Seit dem 01.11.2007 werden Kinderreisepässe nur noch bis zur Vollendung 12. Lebensjahr ausgestellt. Daher kann ab dem 12. Lebensjahr ein Personalausweis beantragt werden.
Hier wird zusätzlich zu den oben genannten Unterlagen eine Einverständniserklärung der Sorgeberechtigten benötigt. Diese ist unter Formulare zu finden.
Personalausweis ab 24 Jahren, 10 Jahre Gültigkeit | 37,00 € |
Personalausweis bis 24 Jahren, 6 Jahre Gültigkeit | 22,80 € |
Beantragung bei einer nicht zuständigen Behörde | 13,00 € Zuschlag |
Neusetzung der Geheimnummer | 6,00 € |
Nachträgl. Einschalten der eID Funktion | 6,00 € |
- bei Erreichen des 16. Lebensjahres | kostenlos |
Vorläufiger Personalausweis | 10,00 € |
Ca. 2 Wochen
Seit dem 01. November 2010 gibt es den Personalausweis im Scheckkartenformat.
Hier die wichtigsten Daten auf einen Blick:
Handliches Scheckkartenformat mit Online-Ausweisfunktion vorbereitet für die digitale Unterschrift mit der qualifizierten elektronischen Signatur. Die Speicherung des Gesichtsbildes und zweier Fingerabdrücke sind verpflichtend.
Aktuelle Informationen zum Personalausweis finden Sie auf dem Personalausweisportal des Bundesministeriums des Inneren.
Hier können Sie sehen, welche Personalausweise bereits eingetroffen sind und zur Abholung bereit liegen.
Online-Terminvereinbarung
aktuelles biometrisches Passfoto (nicht älter als 1 Jahr) Familienstammbuch, bzw. Heirats- oder Geburtsurkunde (Wenn Ausweis nicht vorhanden) Vorlage des bisherigen Ausweises, bzw. Reisepasses.
Für Antragsteller unter 16 Jahren gilt:
Seit dem 01.11.2007 werden Kinderreisepässe nur noch bis zur Vollendung 12. Lebensjahr ausgestellt. Daher kann ab dem 12. Lebensjahr ein Personalausweis beantragt werden.
Hier wird zusätzlich zu den oben genannten Unterlagen eine Einverständniserklärung der Sorgeberechtigten benötigt. Diese ist unter Formulare zu finden.
Personalausweis ab 24 Jahren, 10 Jahre Gültigkeit | 37,00 € |
Personalausweis bis 24 Jahren, 6 Jahre Gültigkeit | 22,80 € |
Beantragung bei einer nicht zuständigen Behörde | 13,00 € Zuschlag |
Neusetzung der Geheimnummer | 6,00 € |
Nachträgl. Einschalten der eID Funktion | 6,00 € |
- bei Erreichen des 16. Lebensjahres | kostenlos |
Vorläufiger Personalausweis | 10,00 € |
Ca. 2 Wochen
Seit dem 01. November 2010 gibt es den Personalausweis im Scheckkartenformat.
Hier die wichtigsten Daten auf einen Blick:
Handliches Scheckkartenformat mit Online-Ausweisfunktion vorbereitet für die digitale Unterschrift mit der qualifizierten elektronischen Signatur. Die Speicherung des Gesichtsbildes und zweier Fingerabdrücke sind verpflichtend.
Aktuelle Informationen zum Personalausweis finden Sie auf dem Personalausweisportal des Bundesministeriums des Inneren.
Hier können Sie sehen, welche Personalausweise bereits eingetroffen sind und zur Abholung bereit liegen.
Online-Terminvereinbarung
aktuelles biometrisches Passfoto (nicht älter als 1 Jahr) Familienstammbuch, bzw. Heirats- oder Geburtsurkunde (Wenn Ausweis nicht vorhanden) Vorlage des bisherigen Ausweises, bzw. Reisepasses.
Für Antragsteller unter 16 Jahren gilt:
Seit dem 01.11.2007 werden Kinderreisepässe nur noch bis zur Vollendung 12. Lebensjahr ausgestellt. Daher kann ab dem 12. Lebensjahr ein Personalausweis beantragt werden.
Hier wird zusätzlich zu den oben genannten Unterlagen eine Einverständniserklärung der Sorgeberechtigten benötigt. Diese ist unter Formulare zu finden.
Personalausweis ab 24 Jahren, 10 Jahre Gültigkeit | 37,00 € |
Personalausweis bis 24 Jahren, 6 Jahre Gültigkeit | 22,80 € |
Beantragung bei einer nicht zuständigen Behörde | 13,00 € Zuschlag |
Neusetzung der Geheimnummer | 6,00 € |
Nachträgl. Einschalten der eID Funktion | 6,00 € |
- bei Erreichen des 16. Lebensjahres | kostenlos |
Vorläufiger Personalausweis | 10,00 € |
Ca. 2 Wochen
Seit dem 01. November 2010 gibt es den Personalausweis im Scheckkartenformat.
Hier die wichtigsten Daten auf einen Blick:
Handliches Scheckkartenformat mit Online-Ausweisfunktion vorbereitet für die digitale Unterschrift mit der qualifizierten elektronischen Signatur. Die Speicherung des Gesichtsbildes und zweier Fingerabdrücke sind verpflichtend.
Aktuelle Informationen zum Personalausweis finden Sie auf dem Personalausweisportal des Bundesministeriums des Inneren.
Hier können Sie sehen, welche Personalausweise bereits eingetroffen sind und zur Abholung bereit liegen.
Online-Terminvereinbarung
aktuelles biometrisches Passfoto (nicht älter als 1 Jahr) Familienstammbuch, bzw. Heirats- oder Geburtsurkunde (Wenn Ausweis nicht vorhanden) Vorlage des bisherigen Ausweises, bzw. Reisepasses.
Für Antragsteller unter 16 Jahren gilt:
Seit dem 01.11.2007 werden Kinderreisepässe nur noch bis zur Vollendung 12. Lebensjahr ausgestellt. Daher kann ab dem 12. Lebensjahr ein Personalausweis beantragt werden.
Hier wird zusätzlich zu den oben genannten Unterlagen eine Einverständniserklärung der Sorgeberechtigten benötigt. Diese ist unter Formulare zu finden.
Personalausweis ab 24 Jahren, 10 Jahre Gültigkeit | 37,00 € |
Personalausweis bis 24 Jahren, 6 Jahre Gültigkeit | 22,80 € |
Beantragung bei einer nicht zuständigen Behörde | 13,00 € Zuschlag |
Neusetzung der Geheimnummer | 6,00 € |
Nachträgl. Einschalten der eID Funktion | 6,00 € |
- bei Erreichen des 16. Lebensjahres | kostenlos |
Vorläufiger Personalausweis | 10,00 € |
Ca. 2 Wochen
Seit dem 01. November 2010 gibt es den Personalausweis im Scheckkartenformat.
Hier die wichtigsten Daten auf einen Blick:
Handliches Scheckkartenformat mit Online-Ausweisfunktion vorbereitet für die digitale Unterschrift mit der qualifizierten elektronischen Signatur. Die Speicherung des Gesichtsbildes und zweier Fingerabdrücke sind verpflichtend.
Aktuelle Informationen zum Personalausweis finden Sie auf dem Personalausweisportal des Bundesministeriums des Inneren.
Hier können Sie sehen, welche Personalausweise bereits eingetroffen sind und zur Abholung bereit liegen.
Online-Terminvereinbarung
aktuelles biometrisches Passfoto (nicht älter als 1 Jahr) Familienstammbuch, bzw. Heirats- oder Geburtsurkunde (Wenn Ausweis nicht vorhanden) Vorlage des bisherigen Ausweises, bzw. Reisepasses.
Für Antragsteller unter 16 Jahren gilt:
Seit dem 01.11.2007 werden Kinderreisepässe nur noch bis zur Vollendung 12. Lebensjahr ausgestellt. Daher kann ab dem 12. Lebensjahr ein Personalausweis beantragt werden.
Hier wird zusätzlich zu den oben genannten Unterlagen eine Einverständniserklärung der Sorgeberechtigten benötigt. Diese ist unter Formulare zu finden.
Personalausweis ab 24 Jahren, 10 Jahre Gültigkeit | 37,00 € |
Personalausweis bis 24 Jahren, 6 Jahre Gültigkeit | 22,80 € |
Beantragung bei einer nicht zuständigen Behörde | 13,00 € Zuschlag |
Neusetzung der Geheimnummer | 6,00 € |
Nachträgl. Einschalten der eID Funktion | 6,00 € |
- bei Erreichen des 16. Lebensjahres | kostenlos |
Vorläufiger Personalausweis | 10,00 € |
Ca. 2 Wochen
Seit dem 01. November 2010 gibt es den Personalausweis im Scheckkartenformat.
Hier die wichtigsten Daten auf einen Blick:
Handliches Scheckkartenformat mit Online-Ausweisfunktion vorbereitet für die digitale Unterschrift mit der qualifizierten elektronischen Signatur. Die Speicherung des Gesichtsbildes und zweier Fingerabdrücke sind verpflichtend.
Aktuelle Informationen zum Personalausweis finden Sie auf dem Personalausweisportal des Bundesministeriums des Inneren.
Hier können Sie sehen, welche Personalausweise bereits eingetroffen sind und zur Abholung bereit liegen.
Online-Terminvereinbarung
aktuelles biometrisches Passfoto (nicht älter als 1 Jahr) Familienstammbuch, bzw. Heirats- oder Geburtsurkunde (Wenn Ausweis nicht vorhanden) Vorlage des bisherigen Ausweises, bzw. Reisepasses.
Für Antragsteller unter 16 Jahren gilt:
Seit dem 01.11.2007 werden Kinderreisepässe nur noch bis zur Vollendung 12. Lebensjahr ausgestellt. Daher kann ab dem 12. Lebensjahr ein Personalausweis beantragt werden.
Hier wird zusätzlich zu den oben genannten Unterlagen eine Einverständniserklärung der Sorgeberechtigten benötigt. Diese ist unter Formulare zu finden.
Personalausweis ab 24 Jahren, 10 Jahre Gültigkeit | 37,00 € |
Personalausweis bis 24 Jahren, 6 Jahre Gültigkeit | 22,80 € |
Beantragung bei einer nicht zuständigen Behörde | 13,00 € Zuschlag |
Neusetzung der Geheimnummer | 6,00 € |
Nachträgl. Einschalten der eID Funktion | 6,00 € |
- bei Erreichen des 16. Lebensjahres | kostenlos |
Vorläufiger Personalausweis | 10,00 € |
Ca. 2 Wochen
Seit dem 01. November 2010 gibt es den Personalausweis im Scheckkartenformat.
Hier die wichtigsten Daten auf einen Blick:
Handliches Scheckkartenformat mit Online-Ausweisfunktion vorbereitet für die digitale Unterschrift mit der qualifizierten elektronischen Signatur. Die Speicherung des Gesichtsbildes und zweier Fingerabdrücke sind verpflichtend.
Aktuelle Informationen zum Personalausweis finden Sie auf dem Personalausweisportal des Bundesministeriums des Inneren.
Hier können Sie sehen, welche Personalausweise bereits eingetroffen sind und zur Abholung bereit liegen.
Online-Terminvereinbarung
aktuelles biometrisches Passfoto (nicht älter als 1 Jahr) Familienstammbuch, bzw. Heirats- oder Geburtsurkunde (Wenn Ausweis nicht vorhanden) Vorlage des bisherigen Ausweises, bzw. Reisepasses.
Für Antragsteller unter 16 Jahren gilt:
Seit dem 01.11.2007 werden Kinderreisepässe nur noch bis zur Vollendung 12. Lebensjahr ausgestellt. Daher kann ab dem 12. Lebensjahr ein Personalausweis beantragt werden.
Hier wird zusätzlich zu den oben genannten Unterlagen eine Einverständniserklärung der Sorgeberechtigten benötigt. Diese ist unter Formulare zu finden.
Personalausweis ab 24 Jahren, 10 Jahre Gültigkeit | 37,00 € |
Personalausweis bis 24 Jahren, 6 Jahre Gültigkeit | 22,80 € |
Beantragung bei einer nicht zuständigen Behörde | 13,00 € Zuschlag |
Neusetzung der Geheimnummer | 6,00 € |
Nachträgl. Einschalten der eID Funktion | 6,00 € |
- bei Erreichen des 16. Lebensjahres | kostenlos |
Vorläufiger Personalausweis | 10,00 € |
Ca. 2 Wochen
Seit dem 01. November 2010 gibt es den Personalausweis im Scheckkartenformat.
Hier die wichtigsten Daten auf einen Blick:
Handliches Scheckkartenformat mit Online-Ausweisfunktion vorbereitet für die digitale Unterschrift mit der qualifizierten elektronischen Signatur. Die Speicherung des Gesichtsbildes und zweier Fingerabdrücke sind verpflichtend.
Aktuelle Informationen zum Personalausweis finden Sie auf dem Personalausweisportal des Bundesministeriums des Inneren.
Hier können Sie sehen, welche Personalausweise bereits eingetroffen sind und zur Abholung bereit liegen.
Online-Terminvereinbarung
aktuelles biometrisches Passfoto (nicht älter als 1 Jahr) Familienstammbuch, bzw. Heirats- oder Geburtsurkunde (Wenn Ausweis nicht vorhanden) Vorlage des bisherigen Ausweises, bzw. Reisepasses.
Für Antragsteller unter 16 Jahren gilt:
Seit dem 01.11.2007 werden Kinderreisepässe nur noch bis zur Vollendung 12. Lebensjahr ausgestellt. Daher kann ab dem 12. Lebensjahr ein Personalausweis beantragt werden.
Hier wird zusätzlich zu den oben genannten Unterlagen eine Einverständniserklärung der Sorgeberechtigten benötigt. Diese ist unter Formulare zu finden.
Personalausweis ab 24 Jahren, 10 Jahre Gültigkeit | 37,00 € |
Personalausweis bis 24 Jahren, 6 Jahre Gültigkeit | 22,80 € |
Beantragung bei einer nicht zuständigen Behörde | 13,00 € Zuschlag |
Neusetzung der Geheimnummer | 6,00 € |
Nachträgl. Einschalten der eID Funktion | 6,00 € |
- bei Erreichen des 16. Lebensjahres | kostenlos |
Vorläufiger Personalausweis | 10,00 € |
Ca. 2 Wochen
Seit dem 01. November 2010 gibt es den Personalausweis im Scheckkartenformat.
Hier die wichtigsten Daten auf einen Blick:
Handliches Scheckkartenformat mit Online-Ausweisfunktion vorbereitet für die digitale Unterschrift mit der qualifizierten elektronischen Signatur. Die Speicherung des Gesichtsbildes und zweier Fingerabdrücke sind verpflichtend.
Aktuelle Informationen zum Personalausweis finden Sie auf dem Personalausweisportal des Bundesministeriums des Inneren.
Hier können Sie sehen, welche Personalausweise bereits eingetroffen sind und zur Abholung bereit liegen.
Online-Terminvereinbarung
aktuelles biometrisches Passfoto (nicht älter als 1 Jahr) Familienstammbuch, bzw. Heirats- oder Geburtsurkunde (Wenn Ausweis nicht vorhanden) Vorlage des bisherigen Ausweises, bzw. Reisepasses.
Für Antragsteller unter 16 Jahren gilt:
Seit dem 01.11.2007 werden Kinderreisepässe nur noch bis zur Vollendung 12. Lebensjahr ausgestellt. Daher kann ab dem 12. Lebensjahr ein Personalausweis beantragt werden.
Hier wird zusätzlich zu den oben genannten Unterlagen eine Einverständniserklärung der Sorgeberechtigten benötigt. Diese ist unter Formulare zu finden.
Personalausweis ab 24 Jahren, 10 Jahre Gültigkeit | 37,00 € |
Personalausweis bis 24 Jahren, 6 Jahre Gültigkeit | 22,80 € |
Beantragung bei einer nicht zuständigen Behörde | 13,00 € Zuschlag |
Neusetzung der Geheimnummer | 6,00 € |
Nachträgl. Einschalten der eID Funktion | 6,00 € |
- bei Erreichen des 16. Lebensjahres | kostenlos |
Vorläufiger Personalausweis | 10,00 € |
Ca. 2 Wochen
- Anschrift
- 001Am Spring 459469Ense
Florian
Vielberg
Sprechzeiten Verwaltung
Montag
08.00 - 12.30 Uhr und 14.00 - 17.30 Uhr
Dienstag
08.00 - 12.30 Uhr
Mittwoch
08.00 - 12.30 Uhr
Donnerstag
08.00 - 12.30 Uhr und 14.00 - 17.00 Uhr
Freitag
08.00 - 12.30 Uhr
- f.vielberg@gemeinde-ense.de
Helga
Kunz
Sprechzeiten Bürgerbüro
Montag
08.00 - 12.30 Uhr und 14.00 - 17.30 Uhr
Dienstag
08.00 - 12.30 Uhr
Mittwoch
08.00 - 12.30 Uhr
Donnerstag
08.00 - 12.30 Uhr und 14.00 - 17.30 Uhr
Freitag
08.00 - 12.30 Uhr
Freitext
1. Freitag im Monat ab 07.00 Uhr
Der Besuch des Bürgerbüros ist ab sofort nur noch mit vorheriger Terminvereinbarung möglich. Ein Termin für das Bürgerbüro kann hier vereinbart werden.
- buergerbuero@gemeinde-ense.de
Manuela
Salinus-Berude
Sprechzeiten Bürgerbüro
Montag
08.00 - 12.30 Uhr und 14.00 - 17.30 Uhr
Dienstag
08.00 - 12.30 Uhr
Mittwoch
08.00 - 12.30 Uhr
Donnerstag
08.00 - 12.30 Uhr und 14.00 - 17.30 Uhr
Freitag
08.00 - 12.30 Uhr
Freitext
1. Freitag im Monat ab 07.00 Uhr
Der Besuch des Bürgerbüros ist ab sofort nur noch mit vorheriger Terminvereinbarung möglich. Ein Termin für das Bürgerbüro kann hier vereinbart werden.
- buergerbuero@gemeinde-ense.de
- Anschrift
- 001Am Spring 459469Ense
Florian
Vielberg
Sprechzeiten Verwaltung
Montag
08.00 - 12.30 Uhr und 14.00 - 17.30 Uhr
Dienstag
08.00 - 12.30 Uhr
Mittwoch
08.00 - 12.30 Uhr
Donnerstag
08.00 - 12.30 Uhr und 14.00 - 17.00 Uhr
Freitag
08.00 - 12.30 Uhr
- f.vielberg@gemeinde-ense.de
Helga
Kunz
Sprechzeiten Bürgerbüro
Montag
08.00 - 12.30 Uhr und 14.00 - 17.30 Uhr
Dienstag
08.00 - 12.30 Uhr
Mittwoch
08.00 - 12.30 Uhr
Donnerstag
08.00 - 12.30 Uhr und 14.00 - 17.30 Uhr
Freitag
08.00 - 12.30 Uhr
Freitext
1. Freitag im Monat ab 07.00 Uhr
Der Besuch des Bürgerbüros ist ab sofort nur noch mit vorheriger Terminvereinbarung möglich. Ein Termin für das Bürgerbüro kann hier vereinbart werden.
- buergerbuero@gemeinde-ense.de
Manuela
Salinus-Berude
Sprechzeiten Bürgerbüro
Montag
08.00 - 12.30 Uhr und 14.00 - 17.30 Uhr
Dienstag
08.00 - 12.30 Uhr
Mittwoch
08.00 - 12.30 Uhr
Donnerstag
08.00 - 12.30 Uhr und 14.00 - 17.30 Uhr
Freitag
08.00 - 12.30 Uhr
Freitext
1. Freitag im Monat ab 07.00 Uhr
Der Besuch des Bürgerbüros ist ab sofort nur noch mit vorheriger Terminvereinbarung möglich. Ein Termin für das Bürgerbüro kann hier vereinbart werden.
- buergerbuero@gemeinde-ense.de
Personalausweis
Seit dem 01. November 2010 gibt es den Personalausweis im Scheckkartenformat.
Hier die wichtigsten Daten auf einen Blick:
Handliches Scheckkartenformat mit Online-Ausweisfunktion vorbereitet für die digitale Unterschrift mit der qualifizierten elektronischen Signatur. Die Speicherung des Gesichtsbildes und zweier Fingerabdrücke sind verpflichtend.
Aktuelle Informationen zum Personalausweis finden Sie auf dem Personalausweisportal des Bundesministeriums des Inneren.
Hier können Sie sehen, welche Personalausweise bereits eingetroffen sind und zur Abholung bereit liegen.
Online-Terminvereinbarung
Personalausweis ab 24 Jahren, 10 Jahre Gültigkeit | 37,00 € |
Personalausweis bis 24 Jahren, 6 Jahre Gültigkeit | 22,80 € |
Beantragung bei einer nicht zuständigen Behörde | 13,00 € Zuschlag |
Neusetzung der Geheimnummer | 6,00 € |
Nachträgl. Einschalten der eID Funktion | 6,00 € |
- bei Erreichen des 16. Lebensjahres | kostenlos |
Vorläufiger Personalausweis | 10,00 € |
aktuelles biometrisches Passfoto (nicht älter als 1 Jahr) Familienstammbuch, bzw. Heirats- oder Geburtsurkunde (Wenn Ausweis nicht vorhanden) Vorlage des bisherigen Ausweises, bzw. Reisepasses.
Für Antragsteller unter 16 Jahren gilt:
Seit dem 01.11.2007 werden Kinderreisepässe nur noch bis zur Vollendung 12. Lebensjahr ausgestellt. Daher kann ab dem 12. Lebensjahr ein Personalausweis beantragt werden.
Hier wird zusätzlich zu den oben genannten Unterlagen eine Einverständniserklärung der Sorgeberechtigten benötigt. Diese ist unter Formulare zu finden.
Ca. 2 Wochen