Kommunalwahlen
In der Gemeinde Ense setzen sich die Kommunalwahlen in der Regel aus der
Wahl der Landrätin / des Landrats
Wahl der Mitglieder des Kreistages
Wahl des Bürgermeisters/der Bürgermeisterin sowie
Wahl der Mitglieder des Gemeinderates
zusammen. Das bedeutet, dass die Wählerinnen und Wähler bis zu vier Stimmzettel mit je einer Stimme abgeben können.
Wahlberichtigt ist, wer am Wahltag Deutscher ist oder die Staatsangehörigkeit eines Mitgliedstaates der Europäischen Gemeinschaft besitzt, das 16. Lebensjahr vollendet hat und mindestens seit dem 16. Tag vor der Wahl seine Wohnung, bei mehreren Wohnungen seine Hauptwohnung, im Wahlgebiet hat oder sich sonst gewöhnlich aufhält und keine Wohnung außerhalb des Wahlgebiets hat.
Für die Kommunalwahlen 2025 hat der Wahlausschuss der Gemeinde Ense das Wahlgebiet in 13 Wahlbezirke eingeteilt. Parteien, Wählergruppen und Einzelbewerber können ihre Wahlvorschläge bis zum 69. Tag (07.07.2025) vor der Wahl beim Wahlleiter der Gemeinde Ense einreichen. Im Anschluss daran wurde dann in öffentlicher Sitzung des Wahlausschusses über die Zulässigkeit der eingereichten Wahlvorschläge entschieden.
Die Direktkandidaten die in ihrem Wahlkreis die meisten Stimmen erlangen, ziehen mit ihrem Direktmandat in den Gemeinderat ein. Die Verteilung der weiteren 13 Sitze erfolgt nach den Grundsätzen der Verhältniswahl aus den Reservelisten.
Die letzten Kommunalwahlen fanden am 13.09.2020 statt. Die Wahlergebnisse der Gemeinde Ense können Sie hier einsehen.