Schulsozialarbeit in den Grundschulen

Die Schulsozialarbeit in Ense unterstützt durch ein bedarfsorientiertes und flexibles Wirken die Bildungsgerechtigkeit, Chancengleichheit und Integration aller Enser Schulkinder. 

Die Schulsozialarbeit ergänzt den schulischen Bildungs- und Erziehungsauftrag durch sozialpädagogische Handlungskompetenzen, Arbeitsformen und Zielbestimmungen, die auf systemische Sichtweise, Ressourcenorientierung und Individualität aufbauen (schulentwicklung.nrw.de).

Die Beratung von Kindern, Lehrerinnen und Lehrern sowie Eltern in Einzelfallhilfe und Vermittlung in passgenaue Hilfsangebote bilden die Schwerpunkte der Schulsozialarbeit an den Enser Schulen. 

Ein zentrales Ziel der Schulsozialarbeit ist es, einen Beitrag zu einem guten Schulklima bzw. einer schülerfeundlichen Umwelt zu leisten. Eine wertschätzende und kooperative Arbeitsweise mit allen an Schule Beteiligten ist für die Schulsozialarbeiterinnen selbstverständlich. Für eine erfolgreiche Schulsozialarbeit ist ein regelmäßiger und offener Austausch mit allen Beteiligten anzustreben. Niederschwellige, gut erreichbare und bedarfsorientierte Hilfen sollen dazu beitragen, die soziale Entwicklung aller Kinder bestmöglich zu unterstützen. Die Hilfen und Unterstützungsangebote orientieren sich an der Lebenswirklichkeit der Schülerinnen und Schüler.

Für eine gelingende Schulsozialarbeit sind an allen Enser Schulen Schulsozialarbeiterinnen regelmäßig vor Ort im Einsatz.

Kontakt

Frau Diana Hütte

Schulsozialarbeiterin Grundschule Höingen und Lüttringen
Details

Frau Melanie Lütke

Schulsozialarbeiterin Grundschule Niederense
Details