Bei der Meldebehörde oder online können Sie eine Melderegisterauskunft über eine andere Person beantragen.
Bitte erkundigen Sie sich vorab bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Bürgerbüros nach den rechtlichen Möglichkeiten und beachten Sie unbedingt die unter Formulare bereitgestellten Hinweise zur Erteilung einer Melderegisterauskunft.
Bedenken Sie außerdem, dass Auskünfte, die sich auf einen Meldezeitraum erstrecken, der länger als 5 Jahre zurückliegt, als Archivauskunft bearbeitet werden.
Einfache Auskunft aus dem Melderegister
Datenumfang:
- Vor- und Familiennamen
- Doktorgrad
- derzeitige Anschriften
- Hinweis, wenn Person verstorben ist
Erweiterte Auskunft aus dem Melderegister
Datenumfang:
- frühere Namen
- Geburtsdatum, Geburtsort und Geburtsstaat
- Familienstand
- derzeitige Staatsangehörigkeiten
- frühere Anschriften
- Einzugs- und Auszugsdatum
- Vor- und Familiennamen sowie Anschrift des gesetzlichen Vertreters
- Vor- und Familiennamen sowie Anschrift des Ehegatten oder Lebenspartners
- Sterbedatum und Sterbeort und ggfls. Angabe des Staates, wenn die Person im Ausland verstorben ist
Online-Terminvereinbarung für Vorort Beantragung
Einfache Melderegisterauskunft | 11,00 € |
Erweiterte Melderegisterauskunft | 15,00 € |
Archivauskunft | 20,00 € |
Bei der Meldebehörde oder online können Sie eine Melderegisterauskunft über eine andere Person beantragen.
Bitte erkundigen Sie sich vorab bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Bürgerbüros nach den rechtlichen Möglichkeiten und beachten Sie unbedingt die unter Formulare bereitgestellten Hinweise zur Erteilung einer Melderegisterauskunft.
Bedenken Sie außerdem, dass Auskünfte, die sich auf einen Meldezeitraum erstrecken, der länger als 5 Jahre zurückliegt, als Archivauskunft bearbeitet werden.
Einfache Auskunft aus dem Melderegister
Datenumfang:
- Vor- und Familiennamen
- Doktorgrad
- derzeitige Anschriften
- Hinweis, wenn Person verstorben ist
Erweiterte Auskunft aus dem Melderegister
Datenumfang:
- frühere Namen
- Geburtsdatum, Geburtsort und Geburtsstaat
- Familienstand
- derzeitige Staatsangehörigkeiten
- frühere Anschriften
- Einzugs- und Auszugsdatum
- Vor- und Familiennamen sowie Anschrift des gesetzlichen Vertreters
- Vor- und Familiennamen sowie Anschrift des Ehegatten oder Lebenspartners
- Sterbedatum und Sterbeort und ggfls. Angabe des Staates, wenn die Person im Ausland verstorben ist
Online-Terminvereinbarung für Vorort Beantragung
Einfache Melderegisterauskunft | 11,00 € |
Erweiterte Melderegisterauskunft | 15,00 € |
Archivauskunft | 20,00 € |
Bei der Meldebehörde oder online können Sie eine Melderegisterauskunft über eine andere Person beantragen.
Bitte erkundigen Sie sich vorab bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Bürgerbüros nach den rechtlichen Möglichkeiten und beachten Sie unbedingt die unter Formulare bereitgestellten Hinweise zur Erteilung einer Melderegisterauskunft.
Bedenken Sie außerdem, dass Auskünfte, die sich auf einen Meldezeitraum erstrecken, der länger als 5 Jahre zurückliegt, als Archivauskunft bearbeitet werden.
Einfache Auskunft aus dem Melderegister
Datenumfang:
- Vor- und Familiennamen
- Doktorgrad
- derzeitige Anschriften
- Hinweis, wenn Person verstorben ist
Erweiterte Auskunft aus dem Melderegister
Datenumfang:
- frühere Namen
- Geburtsdatum, Geburtsort und Geburtsstaat
- Familienstand
- derzeitige Staatsangehörigkeiten
- frühere Anschriften
- Einzugs- und Auszugsdatum
- Vor- und Familiennamen sowie Anschrift des gesetzlichen Vertreters
- Vor- und Familiennamen sowie Anschrift des Ehegatten oder Lebenspartners
- Sterbedatum und Sterbeort und ggfls. Angabe des Staates, wenn die Person im Ausland verstorben ist
Online-Terminvereinbarung für Vorort Beantragung
Einfache Melderegisterauskunft | 11,00 € |
Erweiterte Melderegisterauskunft | 15,00 € |
Archivauskunft | 20,00 € |
Bei der Meldebehörde oder online können Sie eine Melderegisterauskunft über eine andere Person beantragen.
Bitte erkundigen Sie sich vorab bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Bürgerbüros nach den rechtlichen Möglichkeiten und beachten Sie unbedingt die unter Formulare bereitgestellten Hinweise zur Erteilung einer Melderegisterauskunft.
Bedenken Sie außerdem, dass Auskünfte, die sich auf einen Meldezeitraum erstrecken, der länger als 5 Jahre zurückliegt, als Archivauskunft bearbeitet werden.
Einfache Auskunft aus dem Melderegister
Datenumfang:
- Vor- und Familiennamen
- Doktorgrad
- derzeitige Anschriften
- Hinweis, wenn Person verstorben ist
Erweiterte Auskunft aus dem Melderegister
Datenumfang:
- frühere Namen
- Geburtsdatum, Geburtsort und Geburtsstaat
- Familienstand
- derzeitige Staatsangehörigkeiten
- frühere Anschriften
- Einzugs- und Auszugsdatum
- Vor- und Familiennamen sowie Anschrift des gesetzlichen Vertreters
- Vor- und Familiennamen sowie Anschrift des Ehegatten oder Lebenspartners
- Sterbedatum und Sterbeort und ggfls. Angabe des Staates, wenn die Person im Ausland verstorben ist
Online-Terminvereinbarung für Vorort Beantragung
Einfache Melderegisterauskunft | 11,00 € |
Erweiterte Melderegisterauskunft | 15,00 € |
Archivauskunft | 20,00 € |
Bei der Meldebehörde oder online können Sie eine Melderegisterauskunft über eine andere Person beantragen.
Bitte erkundigen Sie sich vorab bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Bürgerbüros nach den rechtlichen Möglichkeiten und beachten Sie unbedingt die unter Formulare bereitgestellten Hinweise zur Erteilung einer Melderegisterauskunft.
Bedenken Sie außerdem, dass Auskünfte, die sich auf einen Meldezeitraum erstrecken, der länger als 5 Jahre zurückliegt, als Archivauskunft bearbeitet werden.
Einfache Auskunft aus dem Melderegister
Datenumfang:
- Vor- und Familiennamen
- Doktorgrad
- derzeitige Anschriften
- Hinweis, wenn Person verstorben ist
Erweiterte Auskunft aus dem Melderegister
Datenumfang:
- frühere Namen
- Geburtsdatum, Geburtsort und Geburtsstaat
- Familienstand
- derzeitige Staatsangehörigkeiten
- frühere Anschriften
- Einzugs- und Auszugsdatum
- Vor- und Familiennamen sowie Anschrift des gesetzlichen Vertreters
- Vor- und Familiennamen sowie Anschrift des Ehegatten oder Lebenspartners
- Sterbedatum und Sterbeort und ggfls. Angabe des Staates, wenn die Person im Ausland verstorben ist
Online-Terminvereinbarung für Vorort Beantragung
Einfache Melderegisterauskunft | 11,00 € |
Erweiterte Melderegisterauskunft | 15,00 € |
Archivauskunft | 20,00 € |
Bei der Meldebehörde oder online können Sie eine Melderegisterauskunft über eine andere Person beantragen.
Bitte erkundigen Sie sich vorab bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Bürgerbüros nach den rechtlichen Möglichkeiten und beachten Sie unbedingt die unter Formulare bereitgestellten Hinweise zur Erteilung einer Melderegisterauskunft.
Bedenken Sie außerdem, dass Auskünfte, die sich auf einen Meldezeitraum erstrecken, der länger als 5 Jahre zurückliegt, als Archivauskunft bearbeitet werden.
Einfache Auskunft aus dem Melderegister
Datenumfang:
- Vor- und Familiennamen
- Doktorgrad
- derzeitige Anschriften
- Hinweis, wenn Person verstorben ist
Erweiterte Auskunft aus dem Melderegister
Datenumfang:
- frühere Namen
- Geburtsdatum, Geburtsort und Geburtsstaat
- Familienstand
- derzeitige Staatsangehörigkeiten
- frühere Anschriften
- Einzugs- und Auszugsdatum
- Vor- und Familiennamen sowie Anschrift des gesetzlichen Vertreters
- Vor- und Familiennamen sowie Anschrift des Ehegatten oder Lebenspartners
- Sterbedatum und Sterbeort und ggfls. Angabe des Staates, wenn die Person im Ausland verstorben ist
Online-Terminvereinbarung für Vorort Beantragung
Einfache Melderegisterauskunft | 11,00 € |
Erweiterte Melderegisterauskunft | 15,00 € |
Archivauskunft | 20,00 € |
- Anschrift
- 001 Am Spring 4 59469 Ense
Florian
Vielberg
Sprechzeiten Verwaltung
Montag
08.00 - 12.30 Uhr und 14.00 - 17.30 Uhr
Dienstag
08.00 - 12.30 Uhr
Mittwoch
08.00 - 12.30 Uhr
Donnerstag
08.00 - 12.30 Uhr und 14.00 - 17.00 Uhr
Freitag
08.00 - 12.30 Uhr
- Anschrift
- 001 Am Spring 4 59469 Ense
- Telefon
- 02938 / 980-159 (Ordnungsamt)
- Telefon
- 02938 / 980-802 (Bürgerbüro)
- Fax
- 02938 / 4000
- f.vielberg@gemeinde-ense.de
Helga
Kunz
Sprechzeiten Bürgerbüro
Montag
08.00 - 12.30 Uhr und 14.00 - 17.30 Uhr
Dienstag
08.00 - 12.30 Uhr
Mittwoch
08.00 - 12.30 Uhr
Donnerstag
08.00 - 12.30 Uhr und 14.00 - 17.30 Uhr
Freitag
08.00 - 12.30 Uhr
Freitext
1. Freitag im Monat ab 07.00 Uhr
Der Besuch des Bürgerbüros ist ab sofort nur noch mit vorheriger Terminvereinbarung möglich. Ein Termin für das Bürgerbüro kann hier vereinbart werden.
- Anschrift
- 001 Am Spring 4 59469 Ense
- Telefon
- 02938 / 980-801
- Fax
- 02938 / 4000
- buergerbuero@gemeinde-ense.de
Manuela
Salinus-Berude
Sprechzeiten Bürgerbüro
Montag
08.00 - 12.30 Uhr und 14.00 - 17.30 Uhr
Dienstag
08.00 - 12.30 Uhr
Mittwoch
08.00 - 12.30 Uhr
Donnerstag
08.00 - 12.30 Uhr und 14.00 - 17.30 Uhr
Freitag
08.00 - 12.30 Uhr
Freitext
1. Freitag im Monat ab 07.00 Uhr
Der Besuch des Bürgerbüros ist ab sofort nur noch mit vorheriger Terminvereinbarung möglich. Ein Termin für das Bürgerbüro kann hier vereinbart werden.
- Anschrift
- 001 Am Spring 4 59469 Ense
- Telefon
- 02938 / 980-802
- Fax
- 02938 / 4000
- buergerbuero@gemeinde-ense.de
- Anschrift
- 001 Am Spring 4 59469 Ense
Florian
Vielberg
Sprechzeiten Verwaltung
Montag
08.00 - 12.30 Uhr und 14.00 - 17.30 Uhr
Dienstag
08.00 - 12.30 Uhr
Mittwoch
08.00 - 12.30 Uhr
Donnerstag
08.00 - 12.30 Uhr und 14.00 - 17.00 Uhr
Freitag
08.00 - 12.30 Uhr
- Anschrift
- 001 Am Spring 4 59469 Ense
- Telefon
- 02938 / 980-159 (Ordnungsamt)
- Telefon
- 02938 / 980-802 (Bürgerbüro)
- Fax
- 02938 / 4000
- f.vielberg@gemeinde-ense.de
Helga
Kunz
Sprechzeiten Bürgerbüro
Montag
08.00 - 12.30 Uhr und 14.00 - 17.30 Uhr
Dienstag
08.00 - 12.30 Uhr
Mittwoch
08.00 - 12.30 Uhr
Donnerstag
08.00 - 12.30 Uhr und 14.00 - 17.30 Uhr
Freitag
08.00 - 12.30 Uhr
Freitext
1. Freitag im Monat ab 07.00 Uhr
Der Besuch des Bürgerbüros ist ab sofort nur noch mit vorheriger Terminvereinbarung möglich. Ein Termin für das Bürgerbüro kann hier vereinbart werden.
- Anschrift
- 001 Am Spring 4 59469 Ense
- Telefon
- 02938 / 980-801
- Fax
- 02938 / 4000
- buergerbuero@gemeinde-ense.de
Manuela
Salinus-Berude
Sprechzeiten Bürgerbüro
Montag
08.00 - 12.30 Uhr und 14.00 - 17.30 Uhr
Dienstag
08.00 - 12.30 Uhr
Mittwoch
08.00 - 12.30 Uhr
Donnerstag
08.00 - 12.30 Uhr und 14.00 - 17.30 Uhr
Freitag
08.00 - 12.30 Uhr
Freitext
1. Freitag im Monat ab 07.00 Uhr
Der Besuch des Bürgerbüros ist ab sofort nur noch mit vorheriger Terminvereinbarung möglich. Ein Termin für das Bürgerbüro kann hier vereinbart werden.
- Anschrift
- 001 Am Spring 4 59469 Ense
- Telefon
- 02938 / 980-802
- Fax
- 02938 / 4000
- buergerbuero@gemeinde-ense.de
Melderegisterauskunft
Bei der Meldebehörde oder online können Sie eine Melderegisterauskunft über eine andere Person beantragen.
Bitte erkundigen Sie sich vorab bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Bürgerbüros nach den rechtlichen Möglichkeiten und beachten Sie unbedingt die unter Formulare bereitgestellten Hinweise zur Erteilung einer Melderegisterauskunft.
Bedenken Sie außerdem, dass Auskünfte, die sich auf einen Meldezeitraum erstrecken, der länger als 5 Jahre zurückliegt, als Archivauskunft bearbeitet werden.
Einfache Auskunft aus dem Melderegister
Datenumfang:
- Vor- und Familiennamen
- Doktorgrad
- derzeitige Anschriften
- Hinweis, wenn Person verstorben ist
Erweiterte Auskunft aus dem Melderegister
Datenumfang:
- frühere Namen
- Geburtsdatum, Geburtsort und Geburtsstaat
- Familienstand
- derzeitige Staatsangehörigkeiten
- frühere Anschriften
- Einzugs- und Auszugsdatum
- Vor- und Familiennamen sowie Anschrift des gesetzlichen Vertreters
- Vor- und Familiennamen sowie Anschrift des Ehegatten oder Lebenspartners
- Sterbedatum und Sterbeort und ggfls. Angabe des Staates, wenn die Person im Ausland verstorben ist
Online-Terminvereinbarung für Vorort Beantragung
Einfache Melderegisterauskunft | 11,00 € |
Erweiterte Melderegisterauskunft | 15,00 € |
Archivauskunft | 20,00 € |