Am Bauhof der Gemeinde Ense finden regelmäßig in Zusammenarbeit mit der Entsorgungswirtschaft Soest GmbH, (ESG), Abgabeaktionen für Bördekompost statt.
Den Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Ense wird, als kleines Dankeschön für die sorgfältige Trennung der Bioabfälle, die Möglichkeit geboten, sich ohne weiten Anfahrtsweg Bördekompost zum Aktionspreis abzuholen. Der Kubikmeter Kompost, fein abgesiebt auf 10 mm, wird zum Preis von 10,- Euro (2024) angeboten. Der PKW randvoll wird mit 1,50 (2024) pauschal abgerechnet.
Für alle Fragen rund ums Thema Kompost steht die Anwendungsberatung der ESG zur Verfügung (Tel. 02921 / 353-111).
Mit dem Einsatz von Bördekompost im Garten wird ein wichtiger Beitrag zum Umweltschutz und zu einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft geleistet. Die Abfälle aus der Biotonne werden in der Kompostierungsanlage der ESG zu hochwertigem Kompost verarbeitet und im Garten, wo ein erheblicher Teil des kompostierfähigen Materials entsteht, wieder eingesetzt. Kompost ist ein nährstoffreicher Dünger und wertvoller Bodenverbesserer. Gerade bei Gartenneuanlagen empfiehlt es sich, Lehm- oder Sandböden mit dem Humusstoff zu einem guten Gartenboden, aufzubessern.
Die ESG und die Gemeinde Ense bitten die Bürger, sich Gefäße, Säcke oder Kübel im Sinne der Abfallvermeidung selber mitzubringen. Nicht geeignet zum Befüllen mit Kompost sind dünne Kunststoffsäcke, die normalerweise als Müllsäcke genutzt werden, denn sie reißen meist auf. Es wird an dem Aktionstag nur lose Ware angeboten. Zum Laden auf kleine PKW-Anhänger (Höchstabgabemenge pro Bürger 1,5 cbm) ist der Frontlader der Gemeinde im Einsatz.
Die Aktion konnte dieses Jahr am 16.03.2024 wieder wie gewohnt stattfinden.
- Anschrift
- 001 Am Spring 4 59469 Ense
Stefan
Christiani
Sprechzeiten Verwaltung
Montag
08.00 - 12.30 Uhr und 14.00 - 17.30 Uhr
Dienstag
08.00 - 12.30 Uhr
Mittwoch
08.00 - 12.30 Uhr
Donnerstag
08.00 - 12.30 Uhr und 14.00 - 17.00 Uhr
Freitag
08.00 - 12.30 Uhr
- Anschrift
- 001 Am Spring 4 59469 Ense
- Telefon
- 02938 / 980-167
- s.christiani@gemeinde-ense.de
Diana
Misch
Sprechzeiten Verwaltung
Montag
08.00 - 12.30 Uhr und 14.00 - 17.30 Uhr
Dienstag
08.00 - 12.30 Uhr
Mittwoch
08.00 - 12.30 Uhr
Donnerstag
08.00 - 12.30 Uhr und 14.00 - 17.00 Uhr
Freitag
08.00 - 12.30 Uhr
- Anschrift
- 001 Am Spring 4 59469 Ense
- Telefon
- 02938 / 980-166
- d.misch@gemeinde-ense.de
Elisabeth
Stamen
- Anschrift
- 001 Am Ohrt 10 59469 Ense
- Telefon
- 02938 / 805973
- Fax
- 02938 / 2351
- e.stamen@gemeinde-ense.de
Uwe
Schürmer
Sprechzeiten Verwaltung
Montag
08.00 - 12.30 Uhr und 14.00 - 17.30 Uhr
Dienstag
08.00 - 12.30 Uhr
Mittwoch
08.00 - 12.30 Uhr
Donnerstag
08.00 - 12.30 Uhr und 14.00 - 17.00 Uhr
Freitag
08.00 - 12.30 Uhr
- Anschrift
- 001 Am Spring 4 59469 Ense
- Telefon
- 02938 / 980-168
- Fax
- 02938 / 4000
- fachbereich3@gemeinde-ense.de
Florian
Steyaert
Stellvertretender Leiter des Bauhofs der Gemeinde Ense
- Anschrift
- 001 Am Ohrt 10 59469 Ense
- Telefon
- 02938 / 805973
- Fax
- 02938 / 2351
- bauhof@gemeinde-ense.de
Edith
Rebein
- Anschrift
- 001 Am Spring 4 59469 Ense
- Telefon
- 02938 / 980-161
- Fax
- 02938 / 4000
- e.rebein@gemeinde-ense.de
Stefanie
Müller
Fachbereichsleitung Bauen und Gemeindeentwicklung
Sprechzeiten Verwaltung
Montag
08.00 - 12.30 Uhr und 14.00 - 17.30 Uhr
Dienstag
08.00 - 12.30 Uhr
Mittwoch
08.00 - 12.30 Uhr
Donnerstag
08.00 - 12.30 Uhr und 14.00 - 17.00 Uhr
Freitag
08.00 - 12.30 Uhr
- Anschrift
- 001 Am Spring 4 59469 Ense
- Telefon
- 02938 / 980-160
- s.mueller@gemeinde-ense.de
Mats
Blume
Fachdienstleitung Planung
Sprechzeiten Verwaltung
Montag
08.00 - 12.30 Uhr und 14.00 - 17.30 Uhr
Dienstag
08.00 - 12.30 Uhr
Mittwoch
08.00 - 12.30 Uhr
Donnerstag
08.00 - 12.30 Uhr und 14.00 - 17.00 Uhr
Freitag
08.00 - 12.30 Uhr
- Anschrift
- 001 Am Spring 4 59469 Ense
- Telefon
- 02938 / 980-172
- Fax
- 02938 / 4000
- m.blume@gemeinde-ense.de
Vivien
Gilberg
Bauhofleiterin
- Anschrift
- 001 Am Ohrt 10 59469 Ense
- Telefon
- 02938 / 805973
- Fax
- 02938 / 2351
- bauhof@gemeinde-ense.de
Rosemarie
Gottwald-Brasse
- Anschrift
- 001 Am Spring 4 59469 Ense
- Telefon
- 02938 / 980-132
- Fax
- 02938 / 4000
- r.brasse@gemeinde-ense.de
Frank
Sörries
Sprechzeiten Verwaltung
Montag
08.00 - 12.30 Uhr und 14.00 - 17.30 Uhr
Dienstag
08.00 - 12.30 Uhr
Mittwoch
08.00 - 12.30 Uhr
Donnerstag
08.00 - 12.30 Uhr und 14.00 - 17.00 Uhr
Freitag
08.00 - 12.30 Uhr
- Anschrift
- 001 Am Spring 4 59469 Ense
- Telefon
- 02938 / 980-164
- Fax
- 02938 / 4000
- f.soerries@gemeinde-ense.de
Petra
Jurkewitz
- Anschrift
- 001 Am Spring 4 59469 Ense
- Telefon
- 02938 / 980-171
- Fax
- 02938 / 4000
- p.jurkewitz@gemeinde-ense.de
Brigitte
Lohölter
Sprechzeiten Verwaltung
Montag
08.00 - 12.30 Uhr und 14.00 - 17.30 Uhr
Dienstag
08.00 - 12.30 Uhr
Mittwoch
08.00 - 12.30 Uhr
Donnerstag
08.00 - 12.30 Uhr und 14.00 - 17.00 Uhr
Freitag
08.00 - 12.30 Uhr
- Anschrift
- 001 Am Spring 4 59469 Ense
- Telefon
- 02938 / 980-176
- Fax
- 02938 / 4000
- b.lohoelter@gemeinde-ense.de
Tim
Gretenkort
Fachdienstleitung Bauordnung
Sprechzeiten Verwaltung
Montag
08.00 - 12.30 Uhr und 14.00 - 17.30 Uhr
Dienstag
08.00 - 12.30 Uhr
Mittwoch
08.00 - 12.30 Uhr
Donnerstag
08.00 - 12.30 Uhr und 14.00 - 17.00 Uhr
Freitag
08.00 - 12.30 Uhr
- Anschrift
- 001 Am Spring 4 59469 Ense
- Telefon
- 02938 / 980-163
- Fax
- 02938 / 4000
- t.gretenkort@gemeinde-ense.de
- Anschrift
- 001 Am Spring 4 59469 Ense
Stefanie
Müller
Fachbereichsleitung Bauen und Gemeindeentwicklung
Sprechzeiten Verwaltung
Montag
08.00 - 12.30 Uhr und 14.00 - 17.30 Uhr
Dienstag
08.00 - 12.30 Uhr
Mittwoch
08.00 - 12.30 Uhr
Donnerstag
08.00 - 12.30 Uhr und 14.00 - 17.00 Uhr
Freitag
08.00 - 12.30 Uhr
- Anschrift
- 001 Am Spring 4 59469 Ense
- Telefon
- 02938 / 980-160
- s.mueller@gemeinde-ense.de
Brigitte
Lohölter
Sprechzeiten Verwaltung
Montag
08.00 - 12.30 Uhr und 14.00 - 17.30 Uhr
Dienstag
08.00 - 12.30 Uhr
Mittwoch
08.00 - 12.30 Uhr
Donnerstag
08.00 - 12.30 Uhr und 14.00 - 17.00 Uhr
Freitag
08.00 - 12.30 Uhr
- Anschrift
- 001 Am Spring 4 59469 Ense
- Telefon
- 02938 / 980-176
- Fax
- 02938 / 4000
- b.lohoelter@gemeinde-ense.de
Tim
Gretenkort
Fachdienstleitung Bauordnung
Sprechzeiten Verwaltung
Montag
08.00 - 12.30 Uhr und 14.00 - 17.30 Uhr
Dienstag
08.00 - 12.30 Uhr
Mittwoch
08.00 - 12.30 Uhr
Donnerstag
08.00 - 12.30 Uhr und 14.00 - 17.00 Uhr
Freitag
08.00 - 12.30 Uhr
- Anschrift
- 001 Am Spring 4 59469 Ense
- Telefon
- 02938 / 980-163
- Fax
- 02938 / 4000
- t.gretenkort@gemeinde-ense.de
Bördekompost

Am Bauhof der Gemeinde Ense finden regelmäßig in Zusammenarbeit mit der Entsorgungswirtschaft Soest GmbH, (ESG), Abgabeaktionen für Bördekompost statt.
Den Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Ense wird, als „kleines Dankeschön“ für die sorgfältige Trennung der Bioabfälle, die Möglichkeit geboten, sich ohne weiten Anfahrtsweg Bördekompost zum Aktionspreis abzuholen. Der Kubikmeter Kompost, fein abgesiebt auf 10 mm, wird zum Preis von 10,- Euro (2024) angeboten. Der PKW „randvoll“ wird mit 1,50 € (2024) pauschal abgerechnet.
Für alle Fragen rund ums Thema Kompost steht die Anwendungsberatung der ESG zur Verfügung (Tel. 02921 / 353-111).
Mit dem Einsatz von Bördekompost im Garten wird ein wichtiger Beitrag zum Umweltschutz und zu einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft geleistet. Die Abfälle aus der Biotonne werden in der Kompostierungsanlage der ESG zu hochwertigem Kompost verarbeitet und im Garten, wo ein erheblicher Teil des kompostierfähigen Materials entsteht, wieder eingesetzt. Kompost ist ein nährstoffreicher Dünger und wertvoller Bodenverbesserer. Gerade bei Gartenneuanlagen empfiehlt es sich, Lehm- oder Sandböden mit dem Humusstoff zu einem guten Gartenboden, aufzubessern.
Die ESG und die Gemeinde Ense bitten die Bürger, sich Gefäße, Säcke oder Kübel im Sinne der Abfallvermeidung selber mitzubringen. Nicht geeignet zum Befüllen mit Kompost sind dünne Kunststoffsäcke, die normalerweise als Müllsäcke genutzt werden, denn sie reißen meist auf. Es wird an dem Aktionstag nur lose Ware angeboten. Zum Laden auf kleine PKW-Anhänger (Höchstabgabemenge pro Bürger 1,5 cbm) ist der Frontlader der Gemeinde im Einsatz.
Die Aktion konnte dieses Jahr am 16.03.2024 wieder wie gewohnt stattfinden.