Im Juli 2020 hat das durch die Gemeindeverwaltung beauftragte Planungsbüro Bockermann Fritze IngenieurConsult GmbH für das Gemeindegebiet eine Bestandanalyse der Wirtschaftswege ausgearbeitet. Die ausgearbeiteten Pläne konnten sich die Enser Bürgerinnen und Bürger anschauen und ihre Meinung dazu äußern.
Nun ist erneut die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger von Ense gefragt.
Nach der Bestandanalyse wurde nun ein Soll-Konzept der Wege mit Handlungsempfehlungen für die Zukunft durch das Planungsbüro ausgearbeitet. In diesem Konzept wird dargestellt, welche Wege zukünftig in welche Kategorie eingeordnet werden sollen und basierend darauf, welche baulichen Maßnahmen eventuell kurz-, mittel, und langfristig ergriffen werden müssten.
Die Pläne können, wie auch bei der Bestandanalyse, auf der Internetseite der Gemeinde Ense unter folgendem Link angesehen werden:
https://www.gemeinde-ense.de/wnk/
Sollten Sie mit dem Soll-Konzept oder Handlungsempfehlungen bezüglich eines Weges nicht einverstanden sein oder andere Anregungen zum Projekt „Wirtschaftswegekonzept" haben, melden Sie dies bitte per E-Mail an folgende Adresse:
WNKEnse(at)bockermann-fritze.de
Es besteht zusätzlich die Möglichkeit, die Pläne im Rathaus der Gemeinde Ense in den Räumen 302, 323 und 324 einzusehen und zu bewerten. Ansprechpartner für das Projekt sind Herr Schürmer, Herr Sörries und Herr Gretenkort. Bürger haben die Möglichkeit, bis Ende September 2020 sich zu beteiligen.
Eine hohe Beteiligung in dem Projekt ist wünschenswert, um einen bestmöglichen Konsens zur Einstufung der Wege zu erhalten.