Die Gemeine Ense nimmt gemeinsam mit dem Gemeindesportverband am Projekt „Sportplatz Kommune“ teil. Es handelt sich um ein kommunal verankertes Projekt zur Bewegungsförderung von Kindern. Ansprechpartner für „Sportplatz Kommune“ sind Herr Andreas Langer und Herr Harald Luckert beim Gemeindesportverband und Frau Kristina Jost bei der Gemeinde Ense.
Bereits von 2015 bis 2018 wurde mit dem Vorgängerprojekt „KommSport“ einige neue Projekte in Ense entwickelt und verankert. In den Schulen wurden beispielsweise jeweils eine Sportmotorische Gruppe und eine zusätzliche Schwimmbegleitung implementiert. Auf Vereinsebene wurde ein Tag der Vereine veranstaltet und das Projekt „Familie in Bewegung“ am Vorbild des Höinger SV auch in Niederense und Bremen eingeführt.
Mit der Neubewerbung für 2019 erhält die Gemeinde Ense von Staatskanzlei NRW und Landessportverband NRW 8.000 Euro für die beworbenen Maßnahmen zur Bewegungsförderung von Kindern. Die aktive Phase wurde für Ense auf das Jahr 2019 begrenzt, sodass nach einer Organisationsphase in der zweiten Jahreshälfte folgende Projektbausteine umgesetzt werden können.
Qualifizierung in der Kita
Erzieherinnen werden an der Qualifizierung „Bewegungserziehung in Verein und Kita“ beim KreisSportBund Soest e.V. teilnehmen. Gemeinsam für alle 8 Kitas werden zwei Halbtägige Fortbildungen bei einer Motopädin angeboten.
Öffentlichkeitsarbeit für Vereine
Der Internetauftritt des Gemeindesportverbandes Ense wird hinsichtlich vereinfachter und übersichtlicher Suche von Angeboten erweitert und optimiert.
Fortbildungsmaterial zum Airtramp
Die Erstellung von Unterrichtsmaterial und einem Film sollen in der Praxis für Ideen bei der Arbeit mit den Airtramps sorgen. Die Airtramps sind über ein Leader Projekt des Initiativkreises angeschafft worden.
Fortbildungsmaterial zum Airtramp
Die Erstellung von Unterrichtsmaterial und einem Film sollen in der Praxis für Ideen bei der Arbeit mit den Airtramps sorgen. Die Airtramps sind über ein Leader Projekt des Initiativkreises angeschafft worden.
Tag der Vereine
Vereine stellen sich den Enser Grundschülern in der Ballsporthalle in Ense-Bremen vor. An verschiedenen Stationen kann die ganze Familie aktiv die verschiedenen Sportangebote ausprobieren.
Fachvortrag von Prof. Dr. Klaus Bös
Mit dem Thema „Bedeutung von Aktivität und Fitness für die Persönlichkeitsentwicklung von Kindern und Jugendlichen“ wird Prof. Dr. Klaus Bös in Ense insbesondere über Ursachen, Ausmaß und Folgen des Bewegungsmangels referieren.
Nachwuchsförderung im Ehrenamt
Die Conrad-von-Ense Schule bildet im schulischen Rahmen Sporthelfer aus. Als Pilotprojekt werden interessierte Sporthelfer für ein halbes Jahr an einen Verein gebunden. Dort werden Sie Trainer unterstützen und Praxiserfahrungen sammeln.