Das ehrenamtliche Engagement prägt das gesellschaftliche Zusammenleben in der Gemeinde Ense ganz wesentlich. Der Einsatz der Ehrenamtlichen soll mit der Ehrenamtskarte oder der Jubiläumskarte gewürdigt werden. Ehrenamtliche können viele Vergünstigungen in ganz NRW erhalten.
Ausgehändigt wird die Ehrenamtskarte an Bürgerinnen und Bürger, die mindestens 5 Stunden pro Woche bzw. 250 Stunden pro Jahr ehrenamtlich ohne Aufwandsentschädigung nachweislich tätig sind. Der Bereich der ehrenamtlichen Tätigkeit spielt hierbei keine Rolle. Sind Enser in mehreren Ehrenämtern, können die Stunden zusammengefasst werden.
Neu ab diesem Jahr ist, dass die Ehrenamtskarte Online beantragt werden muss. Hierfür ist die die App »Ehrenamtskarte NRW« herunterzuladen. Zudem kann die Ehrenamtskarte das ganze Jahr über und in jedem Jahr beantragt werden und ist 3 Jahre gültig.
Eine weitere Neuerung und Besonderheit ist die Einführung der Jubiläumskarte. Sie ist gedacht für langjährig Engagierte, die die wöchentlich geforderte Anzahl von fünf Stunden ehrenamtlicher Tätigkeit nicht oder nicht mehr erbringen. Voraussetzung für den Erhalt der Jubiläums-Ehrenamtskarte ist ein mindestens 25 Jahre andauerndes ehrenamtliches Engagement. Dabei kann das Engagement auch in verschiedenen Organisationen geleistet worden sein. Unterbrechungen in der Engagementbiografie (zum Beispiel für Zeiten der Kindererziehung oder Pflege) werden akzeptiert. Die Jubiläumskarte hat eine lebenslange Gültigkeit und ermöglicht ebenfalls die Vergünstigungen in ganz NRW zu nutzen.
Die Beantragung der Jubiläumskarte läuft noch analog. Die Landesregierung plant die Beantragung zukünftig ebenfalls in der App zu integrieren. Für die Jubiläums-Ehrenamtskarte stehen entsprechende Bewerbungsbögen auf der Seite der Gemeindeverwaltung (www.gemeinde-ense.de > Ehrenamt > Jubiläumskarte) zur Verfügung. Auch ein Verein oder eine Organisation kann einen Ehrenamtlichen für die Jubiläumskarte vorschlagen. Hierfür besteht ein gesondertes Antragsformular.
Weitere Informationen zur Ehrenamtskarte und Jubiläumskarte werden auf der zentralen Website des Landes NRW veröffentlicht. Ansprechperson im Rathaus ist Frau Kristina Jost unter 02938/980215.