Die Projektgruppe AmiE digital macht beim Heimatpreis 2021 das Rennen, dicht gefolgt von der Caritas Seniorenrunde Ense-Bremen und dem Förderverein der Löschgruppe Sieveringen.
Bereits zum zweiten Mal lobte die Gemeinde Ense den Heimatpreis aus. Der durch das Land NRW initiierte Preis, würdigt herausragendes Engagement in unserer Gemeinde.
„Dieses Mal hatten wir 9 hervorragende Vorschläge, die alle sehr unterschiedlich waren. Es ist immer wieder spannend, welche Projekte für den Heimatpreis vorgeschlagen werden,“ berichtet Bürgermeister Rainer Busemann.
Die Jury, bestehend aus Bürgermeister Rainer Busemann, seinen beiden Stellvertretern Klaus-Jürgen Osterhaus und Dagmar Dülberg, sowie dem für Kultur zuständigen Ausschussvorsitzenden Hans-Josef Langesberg, durften aus den Vorschlägen die Preisträger auswählen.
Der erste Preis (dotiert mit 2500 €) geht an die Projektgruppe „AmiE digital“, die sich zusammensetzt aus dem Initiativkreis Ense e.V. und Schüler/innen und Lehrer/innen der Conrad-von-Ense Schule. Die Projektgruppe stellte dieses Jahr die Ausbildungsmesse unter erschwerten Corona-Bedingungen digital auf die Beine. Dazu wurde mit viel Engagement ein sehenswerter Film erstellt, in dem Unternehmen sich und ihre Ausbildungsberufe vorstellen. „Das Ergebnis dieses in jeder Hinsicht gelungenen Projekts ist sehr beeindruckend“, so der stellvertretende Bürgermeister Klaus-Jürgen Osterhaus in seiner Laudatio.
Den zweite Preis (dotiert mit 1500 €) erhält die Caritas Seniorenrunde Ense-Bremen. Die Seniorenrunde organisiert seit mehr als 40 Jahren regelmäßig Veranstaltungen für Enser Senioren zu vielfältigen Themen. Sie ist ein nicht mehr wegzudenkender Bestandteil der Seniorenarbeit in Ense und steht hier für ein soziales Miteinander.
Der dritte Preis (dotiert mit 1.000 €) geht an den Förderverein der Löschgruppe Sieveringen. Der Förderverein hat sich vorgenommen, für eine Erneuerung und Ausweitung von Wanderrouten in und um Sieveringen zu sorgen. Mit der Beschilderung alter Flurnamen soll Wissen erhalten und Bewegung und Gemeinschaft von Familien und Senioren gefördert werden.
„Die Auswahl der Preisträger war auch in diesem Jahr keine leichte Aufgabe. Ich bedanke mich bei allen, die in unserer Gemeinde ehrenamtlich aktiv sind. Sie leisten einen wichtigen Beitrag zum Zusammenhalt und zur Gestaltung unseres Gemeinwesens,“ so Bürgermeister Rainer Busemann abschließend.
Der Heimatpreis wurde am 07.12.2021 im Rathaus in kleiner Runde an die Preisträger verliehen. Im Jahr 2022 soll der Heimatpreis erneut ausgelobt werden.