Feuerwehrfahrzeuge mit Abbiegeassistenzsysteme ausgestattet / Gemeinde freut sich über Bezuschussung durch den Bund

Insgesamt acht Fahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehr Ense sind in den vergangenen Wochen mit einem Abbiegeassistenzsystem ausgestattet worden. Dieses System soll schwere Unfälle mit Fußgängern oder Radfahrern vermeiden, die sich beim Abbiegevorgang mit den großen Lösch- und Einsatzfahrzeugen in dessen totem Winkel befinden. Eine Kamera sowie ein akustisches Warnsignal helfen dabei, dass der jeweilige Fahrer vor dem Abbiegen gewarnt werden kann.

Die Gesamtkosten für die Systeme sowie dessen Einbau, Abnahme und Zulassung belaufen sich auf ca. 18.000,- Euro. Die Gemeinde Ense erhält für die Umsetzung dieser Maßnahme einen Zuschuss vom Bundesamt für Güterverkehr in Höhe von ca. 12.000,- Euro, sodass der tatsächliche Aufwand für die Gemeinde Ense bei 6.000,- Euro liegt.

„Insbesondere in Einsatzsituationen ist es wichtig, dass die Fahrer der Lösch- und Einsatzfahrzeuge die Ruhe und Übersicht bewahren. Das Einrichten der Abbiegeassistenzsysteme ist ein gutes Hilfsmittel, um schwere Unfälle im Straßenverkehr mit anderen Verkehrsteilnehmern zu verhindern. Wir sind darüber hinaus sehr froh, dass die Maßnahme mit 2/3 vom Bund gefördert wurde.“, so Andreas Langesberg vom Ordnungsamt der Gemeinde Ense.