Aktion „Sammeln, Saften, Spenden“ erlebt die neunte Auflage am 24. September 2022
„Äpfel für Kinder –Sammeln, Saften, Spenden: Am Samstag, den 24. September ab 9 Uhr findet zum neunten Mal die Apfelsaftaktion zugunsten der „Stiftung Kinderhilfe Ense“ statt.
In diesem Jahr findet die Apfelsaftaktion eine Woche früher, aber wie gewohnt am Feuerwehgerätehaus in Ense-Bremen statt. Bürger, die Ihre eigenen Äpfel gegen eine Spende pressen lassen wollten, müssen diese bis 12 Uhr bringen. Auch die mobile Apfelpresse wird wieder vor Ort sein! Besucher sind herzlich willkommen!
Die vorherige Annahme der Äpfel findet, wie jedes Jahr, am Feuerwehrgerätehaus in Ense-Bremen statt. Die Äpfel können bereits ab Montag, den 12. September 2022 auf dem Hinterhof unter dem Abdach abgelegt werden. Die Säcke werden dann täglich von den Organisatoren in den Kühlwagen umgelagert. Die Säcke zum Sammeln sind zuvor kostenfrei im Edeka und im Bürgerbüro im Rathaus erhältlich.
Schon im Vorfeld des Aktionstages werden abgegebene Äpfel gepresst, sodass man am 24. September bereits Saft erwerben kann. Später ist der Saft dann in einigen Verkaufsstellen erhältlich. Die Fünf-Liter-Gebinde kosten 8 Euro. Gebinde mit 3 Litern sind für 6 Euro erhältlich. Der Saft ist bis zu zwei Jahre ungeöffnet haltbar. Geöffnet sind es bis zu fünf Wochen, wobei er dann nicht zwangsläufig im Kühlschrank aufzubewahren ist. Der Saft enthält keine Zusätze von Zucker oder sonstige Stoffe und ist aus Äpfeln der Region.
Die Stiftung Kinderhilfe Ense hofft wieder auf die Unterstützung vieler Enser Vereine, Jugendgruppen, Schulen und Kindergärten sowie Privatpersonen. Ihre Mithilfe haben bereits der Löschzug Bremen und das Enser DRK zugesagt. Mit Anfassen kann Jeder- beim Sammeln und Pflücken von Äpfeln wird Hilfe benötigt!
In den letzten Jahren konnten durch die Einnahmen der Apfelsaftaktion verschiedene Enser Projekte gefördert werden. So wurde beispielsweise die Anschaffung eines Anhängers für die Jugendgruppen in Ense, das neue EnseMobil, diverse Schul- und Kitaprojekte, die Anschaffung der Airtramps und auch die Schwimmförderung in den Grundschulen finanziell unterstützt. Im Rekordjahr 2016 konnten 10.500 Liter Apfelsaft verkauft werden. So hoffen die Organisatoren auf eine reichhaltige Apfelernte und viele fleißige HelferInnen.
Ab sofort kann man im Rathaus bei Kristina Jost unter 02938/980215 oder via Mail an k.jost(at)gemeinde-ense.de mitteilen, wo Äpfel gepflückt und abgeholt werden können.