Am 29.04.2022 und 30.04.2022 hätten viele Kinder bestimmt gestaunt, wenn Sie ihre Lehrer/innen, Erzieher/innen oder Vereinsausbilder/innen in der Ballspielhalle der Gemeinde Ense in Bremen durch die Luft hätten hüpfen sehen.
Dort fand nämlich ein Workshop der Gemeinde Ense für den kompetenten und sicheren Umgang mit einem großen Airtramp statt. Bereits im Jahr 2019 konnten 80 Interessent/innen in vier Qualifizierungsworkshops geschult werden. Nach dem in den letzten zwei Jahren eine Nutzung der Airtramps nur sehr eingeschränkt möglich war, wurde nun eine weitere Schulung angeboten. Insgesamt haben fast 40 Personen teilgenommen. Erneut konnte Horst Göbel als Referent gewonnen werden, ein anerkannter Experte auf diesem Gebiet mit langjährigen Erfahrungen im Einsatz von Airtramps in Kitas, Schulen, Vereinen und Fördergruppen.
„Wir möchten die beiden Airtramps, welche im Jahr 2018 durch Leaderprojekte angeschafft wurden, wieder attraktiver gestalten und auch Personen, die vielleicht schon 2019 eine Schulung hatten oder jetzt neu im Verein oder der Kita gestartet sind die Möglichkeit schaffen, verantwortungsvoll und erfolgreich mit den Airtramps zu arbeiten. Wir freuen uns, dass erneut eine rege Resonanz durch die Schulen, Vereine und Kindergärten unsere Überlegungen bestätigt haben und auch weiterhin Horst Göbel als Fachmann an unserer Seite steht,“ sagt Nadja Opitz, die den Airtramp-Einsatz seitens der Gemeinde Ense koordiniert.
Mit viel Begeisterung am Selbsterleben konnten wichtige Voraussetzungen vermittelt werden wie: Auf- und Abbau des Gerätes, Sicherheitsvorschriften, methodisch-didaktische Hinweise für den Airtramp-Einsatz mit verschiedenen Zielgruppen; damit am Ende bei den Nutzern der Spaß an erster Stelle steht und nicht doch noch der Arzt kommt.