Leider hat »Corona« den für den 12. März 2020 vorgesehenen Start des Gemeindeentwicklungskonzeptes ausgebremst. Die Auftaktveranstaltung musste abgesagt werden. Es war geplant, nach der Auftaktveranstaltung eine Online-Befragung durchzuführen und damit wichtige Informationen und Hinweise für die zukünftige Entwicklung der Gemeinde zu erhalten.
Da nicht absehbar ist, wann die zum Auftakt vorgesehene Einführungs-/Diskussionsveranstaltung unter den Rahmenbedingungen von Corona stattfinden kann, startet die Arbeit am Gemeindeentwicklungskonzept jetzt mit der Onlinebefragung.
Die Bürgerinnen und Bürger sollen auf diesem Weg intensiv in die Erarbeitung des Konzeptes eingebunden werden. Die Online-Befragung greift wichtige Themenfelder auf, wie z.B. Ortsbild-/gestaltung, Wohnraum- und Wohnflächenangebot, Grundversorgung, Soziale Infrastruktur, Wirtschaft/Arbeitsplätze, Verkehr und Tourismus sowie Digitalisierung. Dabei geht es zum einen um die Gesamtgemeinde, aber auch um die spezifischen Anforderungen aus den Ortsteilen. Da das Konzept eine langfristige Zukunftsperspektive entwickeln soll, sind natürlich auch junge Menschen ausdrücklich aufgefordert, in der Befragung ihre Kritik, ihre Wünsche und Erwartungen zu formulieren.
Der Fragebogen kann ab sofort auf den Internetseiten der Gemeinde Ense aufgerufen und ausgefüllt werden. Die Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, dort bis zum 31.08.2020 Ihre Meinung zur Situation in den Ortsteilen sowie ggf. bereits erste Vorschläge zu konkreten Projekten oder Veränderungswünsche einzubringen.
Für Personen, die den Fragebogen lieber „auf Papier“ ausfüllen wollen, werden im Rathaus (Bürgerbüro) gedruckte Formulare bereitgestellt.
Mit der Online-Befragung soll ein erstes Gesamtbild der positiven Entwicklungen und Stärken der Gemeinde bzw. der Ortsteile erarbeitet werden, aber auch die Probleme und Schwächen erfasst werden. Zur Entwicklung positiver Ansätze und Umsetzungsperspektiven werden dann im weiteren Verlauf Begehungen in den Ortsteilen mit unmittelbar anschließenden, vertiefenden Workshops stattfinden. Die Termine und Treffpunkte dieser Veranstaltungen werden dann rechtzeitig bekanntgegeben.
Für Fragen oder Hinweise steht bei der Gemeinde eine gesonderte E-Mail-Adresse zur Verfügung: gek(at)gemeinde-ense.de