Liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Ense,
ein ereignisreiches Jahr voller Höhen und Tiefen neigt sich dem Ende zu. Nach der Corona-Pandemie und der Hochwasserkatastrophe im Ahrtal haben uns 2022 erschreckende Bilder und Nachrichten aus der Ukraine erreicht. Putins Angriffe gegen die Ukraine stellte uns alle vor die nächste Belastungsprobe. Der Ukraine-Krieg bedeutet tausende Tote und weltweit einen erheblichen, wirtschaftlichen Schaden. Europa musste die Energieimporte aus Russland radikal zurückfahren und sich gleichzeitig für die Zukunft wirtschaftlich krisenfest aufstellen. Mit den steigenden Energie- und anderen Preisen sind die Auswirkungen allerdings auch in unserer Heimatgemeinde Ense erheblich gewachsen.
Dank dem Engagement, der Hilfsbereitschaft und dem Zusammenhalt der Enser Bürgerinnen und Bürger konnten wir alle bei uns ankommenden ukrainischen Menschen eine Unterkunft zur Verfügung stellen. Als Bürgermeister hat mich Ihre Unterstützung erneut sehr beeindruckt.
Im Dezember 2022 haben wir eine Terminvereinbarungssoftware für das Bürgerbüro eingeführt. Als Bürgerinnen und Bürger haben Sie die Möglichkeit, über eine App oder telefonisch einen Termin zu vereinbaren. Durch die Einführung der Terminvereinbarungssoftware möchten wir lange Wartezeiten ersparen und eine verbindliche Dienstleistung zusichern.
Nach monatelangen Planungen starteten die Umbau- und Renovierungsarbeiten in dem historischen Fachwerkhaus „Alte Post“ in Bremen. Im Jahr 2022 ist eine Genossenschaft gegründet worden, um das Fachwerkhaus zu renovieren und den Betrieb der Gaststätte und Hotel/Saalnutzung zu sichern. Ich bedanke mich bei dem Vorstand und Mitgliedern der Genossenschaft für das ehrenamtliche Engagement.
Mit großer Freude fanden 2022 wieder Veranstaltungen statt, wodurch wir viele schöne Momente gemeinsam erleben konnten.
Mit Blick auf das kommende neue Jahr 2023 werden wir weiterhin an wichtigen Bausteinen für die Zukunft arbeiten, wie:
- die Unterstützung von Landwirtschaft, Handwerk, Industrie und Dienstleistung,
- Bauplätze für junge Enser Familien, auch in den kleineren Ortschaften,
- der Breitbandausbau und die Erneuerung und Sanierung von Straßen,
- Energieeffizienz für kommunale Gebäude und öffentliche Beleuchtung,
- eine gute Infrastruktur von Schulen und Kindergärten sowie
- die Gründung einer Wohnungsbaugesellschaft.
Ich freue mich auf die anstehenden Aufgaben, die nur gemeinsam mit dem Rat und den Bürgerinnen und Bürgern sowie dem Verwaltungsteam erfolgreich gestaltet werden können. Wir werden auch 2023 diesen Weg gemeinsam gehen.
Ihnen und Ihren Familien wünsche ich alles Gute und einen erfolgreichen Start in das neue Jahr 2023. Bleiben Sie gesund.
Ihr Bürgermeister
Rainer Busemann