Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,
das Jahr 2017 war ein ereignisreiches, aber auch erfolgreiches Jahr für die Gemeinde Ense. Bevor wir jedoch einen kurzen Blick zurückwerfen, möchte ich mich zunächst bei allen ehrenamtlichen Vereinen und Institutionen bedanken, die das Zusammenleben in Ense mit ihren Ideen und Projekten mitgestalten und bereichern. In diesem Zusammenhang möchte ich auch noch einmal Daniel Keil und seinem Verein „Flüchtlinge werden Nachbarn in Ense e.V.“ gratulieren, dem der Ehrenamtspreis des Kreises Soest für das Jahr 2017 verliehen wurde. Ebenso gehen meine Glückwünsche an Kristina Jost, die bei der Gemeinde Ense die aufsuchende Jugendarbeit koordiniert, und die Jugendlichen, die mit ihr zusammen den interkulturellen Treff „Welcome to Kartoffelländ“ initiiert haben. Dieser wurde im Dezember bei dem bundesweiten Jugendintegrationswettbewerb der Bertelsmann-Stiftung „Alle Kids sind VIPs“ zusammen mit fünf anderen Projekten aus ganz Deutschland zum Sieger gekürt.
Vor einem Jahr habe ich Sie gebeten, Ihr Wahlrecht im „Wahljahr 2017“ in Anspruch zu nehmen. Mit 70,66 % bei der Landtagswahl und 76,68 % bei der Bundestagswahl können wir in Ense auf eine gute Wahlbeteiligung zurückblicken. Bei beiden Wahlen waren jeweils 102 Wahlhelferinnen und Wahlhelfer im Einsatz. Hierbei ist festzustellen, dass die Inanspruchnahme der Briefwahl stetig zunimmt. Mit Heinrich Frieling ist ein Bürger aus dem Ortsteil Sieveringen für die CDU in den Landtag eingezogen.
Eine bedeutende Veränderung hat es in diesem Jahr im Förderkreis Ense-Eleu gegeben, da Jörg Patzer nach vielen Jahren den Vorsitz des Fördervereins abgegeben hat. Jörg Patzer hat bereits bei den ersten Besuchen in Frankreich und bei Gegenbesuchen in Ense vor der Gründung des Förderkreises mitgewirkt und war seit seiner Gründung der Motor des Vereins. Er ist bei der ersten Mitgliederversammlung am 20.10.1987 zum Geschäftsführer gewählt worden und wurde am 08.01.1992 zum 1. Vorsitzenden gewählt. Diesen Posten hat er bis zur diesjährigen Mitgliederversammlung am 06.10.2017, also 25 Jahre ausgeübt. In dieser Zeit hat Jörg Patzer sehr viel für die Verbindungen zwischen der Gemeinde Ense und der französischen Partnergemeinde Eleu-dit-Leauwette getan. Hierfür möchte ich mich herzlich bedanken. Auch nach 34 Jahren ehrenamtlichem Engagement bleibt Jörg Patzer dem Vorstand des Fördervereins als Beisitzer erhalten. Er bleibt damit eine große Unterstützung für die neu gewählte Vorsitzende Florence Schauff. Florence Schauff wurde in Challans an der französischen Westküste geboren und lebt seit 1989 in Soest. Seit einiger Zeit unterstützt sie den Förderkreis ehrenamtlich, sodass ich sehr froh bin, dass Florence Schauff in die Fußstapfen von Jörg Patzer getreten ist.
Abschließend möchte ich bereits einen Ausblick auf das Jahr 2018 geben, denn im neuen Jahr stehen mit der Fertigstellung eines neuen Kindergartens im Ortsteil Niederense sowie einem Kreisverkehr am Industriegebiet in Höingen zwei große Projekte vor dem Abschluss. Die Kindertagesbetreuung ist heute ein wesentlicher Standortfaktor für die Kommune. Im Hinblick auf die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sind die Qualität, die Struktur und die Flexibilität der Kindertagesbetreuung wichtige Bausteine. Ziel ist es, den Bedarf an Kindertagesbetreuung möglichst umfassend zu decken und entsprechende Angebote – den Bedürfnissen der Kinder und Eltern entsprechend – vorzuhalten. Die persönlichen und beruflichen Situationen von Eltern machen in einigen Fällen eine Betreuung von Kleinkindern schon unter zwei Jahren notwendig. Für Ense wurde ein zusätzlicher Bedarf von ca. 40 Plätzen für die Betreuung von Kindern unter drei Jahren ermittelt. Um diesen Bedarf zu decken, wird in Niederense zusätzlich zu der bestehenden 4-gruppigen Einrichtung eine neue 2-gruppige Einrichtung nördlich der Grundschule errichtet.
Bereits seit vielen Jahren haben sich im Industriegebiet im Ortsteil Höingen über 100 Betriebe auf 90 ha Industrie- und Gewerbefläche angesiedelt. Eine Erweiterung des Industriegebietes ist zurzeit geplant, um auch zukünftig Grundstücksflächen für die bereits etablierten Unternehmen und für Neuansiedlungen zur Verfügung zu stellen. Da wir uns in Ense jedoch nicht ausruhen wollen, sondern stetig nach Verbesserungen Ausschau halten, ist Anfang Oktober dieses Jahres mit der Errichtung eines Kreisverkehrs an der Ortseinfahrt Höingen im Bereich der Straßen Neheimer Straße / Am Buschgarten / Zum Kleifeld begonnen worden. Die verkehrsnotwendige Anbindungsmaßnahme wird voraussichtlich im April 2018 abgeschlossen sein und kostet 700.000 Euro. Auch wenn die Errichtung des Kreisverkehrs somit zwar viele Kosten nach sich zieht, sehe ich sie dennoch als zwingend notwendig an, um eine den täglichen Anforderungen entsprechende Verkehrsanbindung zu gewährleisten.
Ich wünsche Ihnen für das neue Jahr einen guten Start sowie ein friedliches und vor allem gesundes Jahr 2018. Bei Ihren Vorhaben und Plänen wünsche ich Ihnen viel Glück und Erfolg.
Ihr Bürgermeister
Hubert Wegener