Kostenloses Qualifizierungsangebot zum Einstieg ins bürgerschaftliche Engagement

Die Bürgerstiftung Hellweg-Region bietet erstmals in Kooperation mit dem Kreis Soest eine Qualifizierung von Menschen in der Generation 55+ zum Einstieg in das bürgerschaftliche Engagement an. Die Qualifizierung heißt „seniorTrainerin" und steht auch Enser Bürgerinnen und Bürgern offen. Zum Abschluss wird ein Zertifikat „seniorTrainerin" ausgehändigt.

Menschen im Ruhestand haben im Laufe ihres Lebens sehr viel Fachwissen und Lebenserfahrungen gesammelt, fühlen sich noch fit und möchten einen neuen Wirkungskreis finden. Bürgerinnen und Bürger, die interessiert sind, ihre Gemeinde sozial und kulturell zu gestalten, können in der Qualifizierung „seniorTrainerin" ein eigenes Projekt, vielleicht sogar eine echte Herzensangelegenheit, entwickeln. Verschiedene Schulungsinhalte qualifizieren und informieren die Teilnehmer für ihre ehrenamtliche Tätigkeit. Im Anschluss an die Qualifizierung können die „seniorTrainerinnen" bei der Freiwilligen Agentur der Gemeinde Ense Anbindung finden. Sie arbeiten in ihrem Projekt selbstständig und selbstverantwortlich, können aber Beratung und Unterstützung für ihr Projekt erhalten. Ihre Ansprechpartnerin in der Gemeindeverwaltung Ense ist die Sozialarbeiterin Kristina Jost (Tel. 02938/980215).

Aufgrund der Corona-Pandemie wird die Qualifizierung erst in 2021 an folgenden Terminen stattfinden:

18. bis 20. März 2021, 15. bis 17. April 2021 und 07. bis 08. Mail 2021 jeweils von 09:30 bis 16:30 Uhr im Ludwig-Kleffmann-Haus in Möhnesee-Körbecke.

Interessierte können sich bis zum 23. Oktober 2020 bei der Bürgerstiftung Hellweg- Region bei Frau Tina Schwartze und Frau Birthe Vornweg (Tel. 02921/367280) melden. Für alle Interessierten gibt es ein verbindliches Vorgespräch. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.