Allgemeine Informationen
Bei Fragen zur aktuellen Situation rund um die Corona-Pandemie steht Ihnen das Ordnungsamt der Gemeinde Ense unter den Rufnummern 02938/980-999 und -117 zur Verfügung.
Weitere Informationen werden vom Land NRW und dem Kreis Soest zur Verfügung gestellt.
Seit Anfang Januar ist das Rathaus für Besucherinnen und Besucher geschlossen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind telefonisch und per Mail wie gewohnt erreichbar. In unaufschiebbaren Angelegenheiten können Termine im Einzelfall mit den zuständigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern vereinbart werden. Bereits seit dem 30.10.2020 sind die Enser Turn- und Sporthallen, das Lehrschwimmbecken sowie der Lindenhof in Niederense geschlossen (ausgenommen davon ist der Sport- und Schwimmunterricht der Schulen).
Aufgrund der Corona-Pandemie kommt es zurzeit zu Einschränkungen bei standesamtlichen Trauungen im Heimathaus in Ense-Bremen sowie im Alten Backhaus auf dem Hof Asshoff in Ense-Oberense. Wir sind selbstverständlich bestrebt, Ihnen eine schöne und unvergessliche standesamtliche Trauung zu ermöglichen. Nehmen Sie dazu bitte rechtzeitig Kontakt zum Standesamt Ense (02938/980139) auf, um den Ablauf mit den Standesbeamten zu besprechen.
Die Pandemie hat für viele Personen und Familien leider auch finanzielle Folgen. Kurzarbeitergeld oder der Verlust von Minijobs führen in einigen Fällen zu finanziellen Engpässen. Da, wo das Einkommen nicht mehr reicht, kann vielleicht ein Anspruch auf Wohngeld entstehen. Bei Fragen zum Wohngeld wenden Sie sich bitte an Frau Schirp (02938/980154).
Bei Personen, die sich in Quarantäne befinden oder Risikogruppen angehören, muss weiterhin die Versorgung sichergestellt werden. Für Hilfebedürftige (zum Beispiel bei Einkaufsfahrten) stehen Ihnen Herr Stelte (02938/980216) und Frau Jost (02938/980215) zur Verfügung.
Anmeldung für einen Impftermin
Alle Enser, die angeschrieben worden sind, haben nun die Möglichkeit über die Telefonnummer 116117 oder über www.116117.de einen Impftermin zu vereinbaren.
Da der Impfstoff noch knapp ist, gestaltet sich die Vereinbarung von Terminen momentan noch schwierig. Seniorinnen und Senioren, die keine familiäre oder nachbarschaftliche Unterstützung haben, können Hilfe bei den Sozialarbeitern, Frau Kristina Jost (02938/980215) und Herr Marco Stelte (02938/980216), erhalten. Die Fahrt zum Impftermin kann durch Ehrenamtliche organisiert werden.
Die Handreichung des Regionalbüros „Alter, Pflege und Demenz“ mit Tipps für die Vorbereitung der COVID-19-Impfung für Menschen mit Demenz kann eine Hilfe sein.
Informationen des Impfzentrum Soest
Aktuelle Verordnungen
- Verordnung zum Schutz vor Neuinfizierungen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 (CoronaSchVO) Dateigröße: 309 KB
- Bußgeldkatalog zur Verordnung des Landes NRW zum Schutz vor Neuinfizierungen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 (CoronaSchVO) Dateigröße: 159 KB
- Verordnung zur Regelung von Absonderungen nach § 30 des Infektionsschutzgesetzes (Quarantäneverordnung NRW) Dateigröße: 316 KB
- Verordnung zum Schutz vor Neuinfizierungen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 im Bereich der Betreuungsinfrastruktur (CoronaBetrVO) Dateigröße: 419 KB
- Anlage zur Verordnung zum Schutz vor Neuinfizierungen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 im Bereich der Betreuungsinfrastruktur (CoronaBetrVO) Dateigröße: 84 KB
- Verordnung zum Schutz vor Neuinfizierungen mit dem Coronavirus in Bezug auf Ein- und Rückreisende (Coronaeinreiseverordnung) Dateigröße: 125 KB